Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
20
Montag MO 20 Juni 1921
21
Dienstag DI 21 Juni 1921
23
Donnerstag DO 23 Juni 1921
24
Freitag FR 24 Juni 1921
25
Samstag SA 25 Juni 1921
26
Sonntag SO 26 Juni 1921
27
Montag MO 27 Juni 1921
28
Dienstag DI 28 Juni 1921
30
Donnerstag DO 30 Juni 1921

Volkslieder-Abend

Donnerstag 16 Juni 1921
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Erdberger Männergesang-Verein, Chor

Landstraßer Männergesang-Verein, Chor

Otti Zechmeister, Sopran

Otto Scheidl, Gesang, Laute

Alt-Wiener Quartett Tautenhayn

Hermann Gollwitzer, Dirigent

Programm

Friedrich Silcher

Ännchen von Tharau (1825)

Hugo Jüngst

Braun Maidelein. Deutsches Volkslied

Anonymus

O dös is guat. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Karl Udel)

Ernst Schmid

I lass' nimma aus op. 59

Lieder zur Laute

Josef Pommer

Der steirische Wullaza

Greane Fensterl

Josef Zehngraf

Darf i 's Dirndl liab'n? op. 1

Eduard Kremser

Volkslied aus Oberösterreich

Johann Strauß (Sohn)

Wo die Zitronen blühn. Walzer op. 364 (Bearbeitung für Quartett) (1874)

Wiener Volkssängerweisen zusammengestellt von Karl Tautenhayn

Josef Strauß

Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Singstimme und Quartett) (1865)

Rudolf Weinwurm

Alpenstimmen und Österreich op. 34

Veranstalter & Verantwortlicher Erdberger Männergesang-Verein

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern