Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Sepec / Glüxam / Santana

Dienstag 2 Mai 2000
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Daniel Sepec, Violine

Wolfgang Glüxam, Cembalo

Lee Santana, Chitarrone, Erzlaute

Programm

1. Die fünf freudenhaften Mysterien

Heinrich Ignaz Franz Biber

Sonata I »Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata II »Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata III »Jesus, den du, o Jungfrau, geboren hast« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata IV »Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata V »Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

II. Die fünf schmerzhaften Mysterien

Heinrich Ignaz Franz Biber

Sonata VI c-moll »Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata VII F-Dur »Jesus, der für uns gegeißelt worden ist« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata VIII a-moll »Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata IX »Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata X f-moll »Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

III. Die fünf glorreichen Mysterien

Heinrich Ignaz Franz Biber

Sonata XI G-Dur »Auferstehung Christi« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata XII C-Dur »Christi Himmelfahrt« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata XIII d-moll »Das Kommen des Heiligen Geistes« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata XIV D-Dur »Mariä Himmelfahrt« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata XV g-moll »Die Krönung der Jungfrau Maria« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 ?)

Sonata XVI g-moll »Schutzengel-Passacaglia« (Sonaten über die Mysterien des Rosenkranzes) (1674 um)

Veranstalterinformation

Daniel Sepec, Violine
Wolfgang Glüxam, Cembalo
Lee Santana, Laute
Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranz-Sonaten und eine Passacaglia
Abo 13

Veranstalter & Verantwortlicher Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern