Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Festliches Kindersingen

Samstag 27 Mai 2000
15:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Kindersingschule der Stadt Wien, Chor

Jugendchor am Konservatorium der Stadt Wien, Chor

Jugendorchester des Konservatoriums der Stadt Wien

Maria Rosendorfsky, Sopran

Jan Leibnitz, Bariton

Wolfgang Veith, Tenor

Katharina Adamcyk, Conferencier

Katharina Djordjevic, Conferencier

Jessica Hauser, Conferencier

Romana Jaric, Conferencier

Christoph Sahlender, Conferencier

Adrian Zwettler, Conferencier

Ernest Werner Seiler, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Ouverture zu »Die Zauberflöte« K 620 (1791)

Der Vogelfänger bin ich ja (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Das klinget so herrlich (Szene Monostatos / Sklaven aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)

Könnte jeder brave Mann (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Franz Schubert

Willkommen, lieber schöner Mai D 244 (1815)

Der Schnee zerrinnt D 130 (1815 ca.)

Anonymus

Und wieder blühet die Linde

Winde wehn. Schwedisches Seemannslied

Franz Schubert

Mailied D 129 (1815 ca.)

Joseph Haydn

Und Gott sprach ... In vollem Glanze (Rezitativ und Arie des Uriel aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

Die Himmel erzählen (Chor mit Solo-Terzett aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

***

F. Knittel

Früh am Morgen. Kanon

Stefan Gerdej

Bist du nit ba mir. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Chor: Ernest Werner Seiler nach einer Melodie von Stefan Gerdej)

Anonymus

Hinter uns'rer Stadltür. Volkslied aus Tirol

Matwei Isaakowitsch Blanter

Katjuscha. Volkslied aus Russland (1938)

Anonymus

Bonsoir. Kanon aus Frankreich

Lord Burgess

Island in the sun (Bearbeitung: Ernest Werner Seiler)

Joseíto Fernández

Guantanamera (Bearbeitung: Heribert Holzer)

Anonymus

Lavenders Blue. Volkslied aus England (Bearbeitung: Lorenz Maierhofer)

O kommt bald wieder. Volkslied aus Russland (Bearbeitung: Waldemar Bloch)

Johann Strauß (Sohn)

Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung für Kinderchor: Ernest Werner Seiler nach Worten von Rudolf Effenberger) (1880)

Veranstalterinformation

Festliches Singen der Kindersingschule der Stadt Wien
»Das klinget so herrlich ...«
Gesangssolisten des Konservatoriums der Stadt Wien
Chor der Kindersingschule der Stadt Wien
Jugendorchester des Konservatoriums der Stadt Wien
Leitung: Ernest Werner Seiler
Werke von W. A. Mozart, J. Haydn, F. Schubert, J. Strauß,
sowie internationale und österreichische Volkslieder

Veranstalter & Verantwortlicher Musikschule der Stadt Wien / Kindersingschule

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern