Besetzung
Bläserensemble des Wiener Oratorienorchesters
Wiener Madrigalchor, Chor
Xaver Meyer, Dirigent
Programm
Jacobus Gallus
Ecce, Dominus veniet (1586–1587))
Adoramus te, Jesu Christe (1586–1587))
Stola iucunditatis (1586–1587))
Diffusa est gratia (1586–1587))
Jerusalem, gaude gaudio magno. Motette (1586–1587))
Anton Heiller
Gepriesen sei die Heilige Dreifaltigkeit (1953–1956)
Wir preisen den Himmelsgott (1953–1956)
Schönster Herr Jesu (Drei kleine geistliche Chöre Nr. 1) (1951–1953)
Seele Christi (Drei kleine geistliche Chöre Nr. 2) (1951–1953)
Dem König aller Zeiten (Drei kleine geistliche Chöre Nr. 3) (1951–1953)
Iván Eröd
Drei Gedichte op. 36 aus Goethes West-östlichem Divan (1976–1981)
Alfred Uhl
Drei Bagatellen (1963–1964)
Heinz Kratochwil
Lisa (1994)
Heimliches Vergnügen op. 95 (1976)
***
Anton Bruckner
Messe Nr. 2 e-moll für achtstimmigen gemischten Chor und Bläser (Fassung von 1882) (1866/1882)
Veranstalterinformation
Österreichische Chormusik
Wiener Madrigalchor & Wiener Oratorienorchester
Dirigent: Xaver Meyer
A-cappella Werke von Eröd, Gallus, Heiller,
Kratochwil, Lechthaler und Uhl
Anton Bruckner: Messe in e-moll
Anmerkung
»Österreichische Chormusik«