Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Freitag FR 1 November 2002
2
Samstag SA 2 November 2002
22
Freitag FR 22 November 2002

Zitherklub Donau-Stadt Wien / Haslinger

»Zitherspielereien. Herbst, Jagd, Küche«

Samstag 9 November 2002
18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Zitherklub Donau-Stadt Wien

Zitherquartett Donau-Stadt Wien

Zitherduo Wien

Duo Blow & Bow

Eva Pitscheneder, Horn

Clemens Unterreiner, Bariton

Wiener Chorensemble, Chor

Hans Haslinger, Leitung

Gert Last, Musikalische Leitung

Programm

Gert Last

Herbstnebel. Tonbild

Joseph Lanner

Jägerslust. Galopp (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

August Huber

Schildhahntanz op. 149

Simon Schneider

Rondino op. 157

Ulrich Sulzner

111 Facetten. Ouverture

Wolfgang Amadeus Mozart

Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Hermann Leopoldi

Wiener Frühstück. Walzer (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Gert Last

Jagdrondo

Josef Piber

Kochschulpolka (Bearbeitung für Chor und Zitherorchester: Gert Last)

Gert Last

Paprika und Tokayer. Potpourri über ungarische Volksweisen

***

Wiener Tänze

Hans Stilp

Grazer Bummler. Marsch (Bearbeitung für Zitherquartett: Heinrich Pröll)

Performce des Duos Blow & Bow über das Motto des Abends

Johann Strauß (Sohn)

Ja, das Schreiben und das Lesen (Lied des Szupan aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Hans Lang

Zwetschkenknödel (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Herbert Ober

Das Waldhorn. Thema mit Variationen für Horn und Zitherorchester

Heinz Sandauer

Gedanken beim G'schirrabwaschen. Boogie-Woogie (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Sepp Fellner

Wiener Konfekt. Musette Viennoise (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Hans Lang

Powidl (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Johann Strauß (Sohn)

Lob der Frauen. Polka mazurka op. 315 (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last) (1867)

Hans Lang

Wiener Schnitzelmarsch (Bearbeitung für Zitherorchester: Gert Last)

Veranstalterinformation

Zitherclub Donau-Stadt Wien
Konzert - 65 Jahre »Herbst, Jagd, Küche«
Zitherquartett und Ensemble des Zitherklub Donau-Stadt Wien
Zither-Duo Wien
Wiener Chorensemble
Werke von S. Fellner, H. Lang, J. Lanner, G. Last, H. Leopoldi, H. Ober, J. Piber, S. Rachmaninoff, U. Sulzner

Anmerkung

65 Jahre Zitherklub Donau-Stadt Wien

Veranstalter & Verantwortlicher Zitherklub Donau-Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern