Besetzung
Franz Lehár Orchester
Arpiné Rahdjian, Sopran
Alexander Ferrari, Bariton
Gabriel Patocs, Dirigent
Programm
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)
Carl Millöcker
Bettelstudent-Polka (Der Bettelstudent) (1882)
Franz Lehár
Liebe, du Himmel auf Erden (Walzerlied aus »Paganini«) (1925)
Emmerich Kálmán
Höre ich Zigeunergeigen (Lied aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Joseph Lanner
Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)
Joseph Hellmesberger jun.
Fidele Brüder. Marsch
Franz Lehár
Ich hol dir vom Himmel das Blau
Robert Stolz
Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun! (Ich liebe alle Fraun)
Franz Lehár
Pikanterien. Walzer
Oscar Straus
Niki-Marsch (Ein Walzertraum)
***
Karl Komzák
Flotte Geister. Walzer
Hans Schneider
Heut' spielt der Ziehrer. Potpourri
Emmerich Kálmán
Tanzen möcht ich (Walzer aus »Die Csárdásfürstin«) (1915)
Johann Strauß (Sohn)
Leichtes Blut. Polka schnell op. 319 (1867)
Eduard Macku
Farbenspiele. Walzer
Franz Lehár
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Heinrich Strecker
Sonntagskinder. Marsch
Leo Fall
Kind, du kannst tanzen (Die geschiedene Frau) (1908)
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
Veranstalterinformation
Internationales Franz Lehár Orchester
Dirigent: Gabriel Patocs
Werke von Strauß, Kálmán, Lehár, Stolz u.a.
Anmerkung
»Das legendäre Konzert am Sonntag-Nachmittag mit dem Franz Lehár Orchester«