Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Sonntag SO 1 Mai 2011
16
Montag MO 16 Mai 2011
17
Dienstag DI 17 Mai 2011
18
Mittwoch MI 18 Mai 2011
21
Samstag SA 21 Mai 2011
22
Sonntag SO 22 Mai 2011

Galakonzert mit Alexandra Reinprecht zugunsten Caritas Socialis

Dienstag 3 Mai 2011
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Vienna Classical Players

Alexandra Reinprecht, Sopran

Lucian Krasznec, Tenor

Michael Maciaszczyk, Violine

Marie Christine Giuliani, Moderation

Martin Kerschbaum, Dirigent

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Der Zigeunerbaron« (1885)

René Reutterer, Werner Müller

Das Rezept. Walzer op. 30

Johann Strauß (Sohn)

Wiener Blut. Walzer op. 354 (1873)

Robert Stolz

In Wien gibt's mach' winziges Gasserl

Franz Lehár

Hör' ich Zimbalklänge (Csardas der Ilona aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Johann Strauß (Sohn)

Draußt in Hietzing (Duett aus »Wiener Blut«) (1899)

Niko-Polka op. 228 (1859)

***

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Als flotter Geist (Entreecouplet aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Vittorio Vincenzo Monti

Csárdás (1904)

Johann Strauß (Sohn)

Im Krapfenwaldl. Polka française op. 336 (1869)

Franz Lehár

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

Zwanzinetta nach Motiven aus »Eva«

Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)

Veranstalterinformation

Vienna Classical Players
Alexandra Reinprecht, Sopran
Lucian Krasznec, Tenor
Martin Kerschbaum, Dirigent
Aufgeführt werden Werke von Johann Strauss, Franz Lehár, Robert Stolz, Wiener Walzer Werkstatt, Vittorio Monti und Emmerich Kálmán.
Mit einem schwungvollen Walzerprogramm, erinnernd an das Neujahrskonzert, konzertieren Mitglieder der Wiener Symphoniker zugunsten der Caritas Socialis. Lebensqualität bis zuletzt ist das Credo der Einrichtungen der Caritas Socialis, in denen alte, chronisch kranke und schwerkranke Menschen (CS Hospiz Rennweg) begleitet werden. Besonderen Dank gilt im Jahr der Freiwilligen auch unseren Ehrenamtlichen, die Lebensqualität bis zuletzt verwirklichen.

Anmerkung

Ehrenschutz: Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Rudolf Hundstorfer;

Veranstalter & Verantwortlicher CS Pflege- und Sozialzentrum Rennweg GmbH.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern