Besetzung
Gilberto Gil, Gesang, Gitarre
Jaques Morelenbaum, Violoncello
Veranstalterinformation
Gilberto Gil wurde in Salvadors traditionellem Viertel Tororó geboren; seine ersten neun Lebensjahre verbrachte er in der Kleinstadt Ituaçu im Hochland von Bahia. Als 21jähriger lernte er Caetano Veloso und Maria Bethania kennen - und entschied sich dennoch dafür, sein Studium der Betriebswirtschaft abzuschließen. 1968 tauchte er in die musikalische Bewegung MPB ein, womit eine Revolution mit dem Namen Tropicália ihren Anfang nahm. Die revolutionäre Betätigung war allerdings ebenso intensiv wie kurz: im Dezember 1968 wurden Caetano Veloso und Gilberto Gil von der Militärdiktatur festgenommen und in Bahia inhaftiert. Gil ging später ins Exil nach England. 1972 kehrte er nach Brasilien zurück, wo er sich musikalisch, politisch und sozial betätigte. Alben wie »Refavela«, »Realce«, »Luar« und »Um banda um« zeigen eindrücklich die Wallfahrt Gils im Universum der afro-brasilianischen Bewegung. Nach seiner Zeit als Kulturminister widmet er sich nun wieder mehr der Musik. In Wien präsentiert er sein Projekt u. a. mit Jaques Morelenbaum.