Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Montag MO 1 November 2010
2
Dienstag DI 2 November 2010
3
Mittwoch MI 3 November 2010
4
Donnerstag DO 4 November 2010
7
Sonntag SO 7 November 2010
29
Montag MO 29 November 2010

Kinder- und Jugendorchester Guwisakaliguli

»Ricos Reise entlang der Donau«

Samstag 20 November 2010
16:00 Uhr
Berio-Saal

 

Besetzung

Guwisakaliguli

Programm

Ricos Reise entlang der Donau. Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, Béla Bartók, Johann Strauß Sohn und Volksweisen aus Österreich, der Slowakei, Bosnien, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, der Republik Moldau und der Ukraine

Veranstalterinformation

»Ricos Reise entlang der Donau«
Kinder- und Jugendorchester Guwisakaliguli
Leitung: Katharina Cerny, Lisa Charvat, Gudrun Eber, Wiltrud Hüttler-Grassl, Elisabeth Schmetterer, Sabine Türtscher
Ca. 60 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren spielen Tänze aus den Donauländern, unter anderem von Franz Schubert, Bela Bartok und Johannes Brahms, verbunden durch eine spannende Geschichte von Rico auf der Suche nach seiner Freundin.
Ein Vergnügen für jung und alt!
Kinder € 10,- bzw. € 12,-

Veranstalter & Verantwortlicher Verein zur Förderung des Orchesters GUWISAKALIGULI

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern