Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
1
Montag MO 1 November 2010
2
Dienstag DI 2 November 2010
3
Mittwoch MI 3 November 2010
4
Donnerstag DO 4 November 2010
7
Sonntag SO 7 November 2010
29
Montag MO 29 November 2010

Zitherklub Donau-Stadt / Last / Haslinger

»Unglaubliche Zitherspielereien«

Samstag 6 November 2010
18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Zitherklub Donau-Stadt Wien

Ingrid Merschl, Sopran

Zitherduo Wien

Pia Söndergaard, Blockflöte

Elvira Willinger, Zither

Ensemble Dreiklang Plus

Eduard Babadost, Tenor

Elena Rozanova, Violine

Vindobona-Zitherquartett

Doris Weberhofer, Zither

Leo Gach, Gitarre

Gert Last, Musikalische Leitung

Hans Haslinger, Leitung

Programm

Gert Last

Vorspiel zu »Reinhold«

Roman Domanig-Roll

Seht's Leutln, so war's anno 30 in Wien

Enrique Granados

Danza triste o Melancólica G-Dur (12 danzas españolas Nr. 10) (Bearbeitung für Zitherduo) (1888–1890 ca.)

Andreas Voit

Rondo A-Dur op. 57 für Zitherduo (UA)

Robert Schumann

Träumerei op. 15/7 (Kinderszenen) (Bearbeitung für Blockflöte und Zitherensemble: Gert Last) (1838)

Gert Last

Konzert G-Dur für Solozither, Zitherorchester und Chor (2. Satz: Ruhig und 3. Satz: Rasch)

Cesare Andrea Bixio

Mamma (Serenade aus dem Film »Mamma«) (Bearbeitung für Tenor und Zitherensemble: Gert Last)

Antonio Vivaldi

Concerto g-moll RV 315 für Violine, Streicher und Basso continuo »Der Sommer« (Die vier Jahreszeiten) (Freie Bearbeitung für Violine und Zitherensemble: Gert Last) (1725))

***

Emmerich Kálmán

Komm, Zigany (Arie des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (Bearbeitung für Zitherquartett: Gert Last) (1924)

Karl Föderl

Ottakringer-Marsch (Bearbeitung für Zitherensemble: M. Hartmann)

Elfriede Gach, Leo Gach

Altwiener Walzer

Ennio Morricone

Musik zu »The Good, the Bad and the Ugly« (Regie: Sergio Leone, 1966) (Auszüge in Bearbeitung von Leo Gach)

Karl Föderl

Kaffeehäferl-Ländler (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last)

Roman Martin

Drauf und drauf!. Samba

Ernesto de Curtis

Torna a Surriento (Bearbeitung für Tenor, Gesangs- und Zitherensemble: Gert Last)

Enrico Toselli

Serenade (Bearbeitung für Violine, Gesangs- und Zitherensemble: Gert Last)

Alexander Steinbrecher

Ich freu mich schon auf die Liebe (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last)

Leo Gach

Start (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Anonymus

Otshi tshornye »Schwarze Augen«. Volkslied aus Russland (Bearbeitung für Tenor und Zitherensemble: Gert Last)

Gert Last

Erinnern Sie sich noch?. Potpourri

Veranstalterinformation

»Unglaubliche Zitherspielereien«
Ensemble des Zitherklubs Donau-Stadt Wien
Zitherduo Wien
Vindobona-Zitherquartett
Trio S.W.G.
Elena Rozanova, Violine
Ingrid Merschl, Sopran
Eduard Babadost, Tenor
Ensemble Dreiklang Plus
Musikalische Leitung, Bearbeitung und Arrangements: Gert Last
Konzertleitung: Hans Haslinger
Werke von C. A. Bixio, E. Curtis, R. Domanig-Roll, K. Föderl, L. Gach, E. Granados, G. Last, R. Martin, R. Schumann, A. Steinbrecher, J. Strauss, E. Toselli, A. Vivaldi, A. Voit u. a.

Veranstalter & Verantwortlicher Zitherklub Donau-Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern