Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Zitherklub Donau-Stadt Wien / Last / Haslinger

Samstag 10 November 2012
18:00 – ca. 20:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Zitherklub Donau-Stadt Wien

Zitherduo Wien

Elvira Willinger, Zither

Wilhelm Neubauer, Zither

Vindobona-Zitherquartett

Hilde Reuter, Zither

Anna Rumpler, Zither

Monika Haslinger, Zither

Hans Haslinger, Zither

Elena Rozanova, Violine

Hege Gustava Tjønn, Sopran

Ingrid Merschl, Sopran

Eduard Babadost, Tenor

Vokalensemble EB

Gert Last, Musikalische Leitung

Hans Haslinger, Leitung

Programm

Gert Last

Prolog Nr. 3

Fredi Gradinger

Vom Wienerwald zum Palmenstrand (Bearbeitung für Zither- und Vokalensemble: Gert Last)

Leo Gach

Himalaya (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Franz Lehár

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last) (1933)

Sepp Fellner

Wiener Konfekt. Musette Viennoise (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

Franz Lehár

Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (Bearbeitung für Tenor und Zitherensemble: Gert Last) (1933)

Hubert von Goisern

Weit, weit weg (Bearbeitung für Vokalensemble: Lorenz Maierhofer)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Bearbeitung für Violine und Zitherensemble: Gert Last) (1868)

Wolfgang Amadeus Mozart

Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen (Arie der Königin der Nacht aus »Die Zauberflöte« K 620) (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last) (1791)

Bartolomeo Campagnoli

Sonatine C-Dur op. 14/1 (Bearbeitung für Zitherduo: Willi Schäffler)

Josef Haustein

Rhapsodie über das Schweizer Lied »Vo mine Berge mues i scheide« op. 251 (1919)

***

Franz Schubert

Fantasie (Bearbeitung: Heinrich Pröll)

Anton Karas

Fünf suchen den dritten Mann. Musikalischer Scherz (Bearbeitung: Gert Last)

H. W. Dillmann

Oh, Don Fernande (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last)

Johann Strauß (Sohn)

Electrophor-Polka op. 297 (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last) (1865)

Theo Mackeben

Dunkelrote Rosen (Bearbeitung für Tenor und Zitherensemble: Gert Last)

David Johns

Tango-Träume (Bearbeitung für Zitherensemble: Gert Last)

The Beatles

Beatles-Medley (Bearbeitung: Gert Last)

Anonymus

Rumänische Hora (Bearbeitung: Gert Last)

Johann Strauß (Sohn)

Mein Herr Marquis (Lachcouplet der Adele aus »Die Fledermaus«) (Bearbeitung für Sopran und Zitherensemble: Gert Last) (1874)

Wer uns getraut (Duett aus »Der Zigeunerbaron«) (Bearbeitung für Sopran, Tenor, Vokal- und Zitherensemble: Gert Last) (1885)

Veranstalterinformation

Festkonzert 75 Jahre Zitherklub Donau-Stadt Wien
Ensemble des Zitherklubs Donau-Stadt Wien
Zitherduo Wien
Vindobona-Zitherquartett
Elena Rozanova, Violine
Hege Gustava Tjonn, Sopran
Ingrid Merschl, Sopran
Eduard Babadost, Tenor
Vokalensemble EB
Musikalische Leitung: Gert Last
Konzertleitung: Hans Haslinger
Zur Aufführung gelangen Kompositionen von Sepp Fellner, Josef Haustein, Gert Last, Franz Lehár, Roman Martin, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss u. a.
Bearbeitungen und Arrangements: Gert Last

Anmerkung

Festkonzert 75 Jahre Zitherklub Donau-Stadt Wien

Veranstalter & Verantwortlicher Zitherklub Donau-Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern