Besetzung
Orchester des Wiener Konzertvereines
Martin Spörr, Dirigent
Josef Roubitschek, Lesung
Schülerchor
Emil Kindermann, Dirigent
Hans Nödl, Redner
Karl Thums, Redner
Rudolf Bandler, Bass
Alfred Grünfeld, Klavier
Otto Treßler, Lesung
Elise Elizza, Sopran
Wiener Schubertbund, Chor
Rudolf Pehm, Klavier
Alexander Pöschl, Klavier
Ferdinand Rebay, Dirigent
Programm
Johannes Brahms
Akademische Festouverture op. 80 (1881)
Luise Nödl
Prolog, vorgetragen von Josef Roubitschek
Adolf Kirchl
Nach den Bergen
Kling, Glöckchen, kling
Franciscus Nagler
Es fing ein Knab' ein Vögelein
Begrüßung durch Direktor Hans Nödl
Festrede von Karl Thums
Carl Loewe
Hochzeitslied op. 20/1 (1832 ca.)
Adolf Jensen
Alt-Heidelberg
Wolfgang Amadeus Mozart
Menuett D-Dur
Charles Gounod
Fantasie aus »Faust« (Bearbeitung / Arrangement für Violine: Alfred Grünfeld) (1959)
Ernstes und Heiteres, vorgetragen von Otto Treßler
Richard Wagner
Vorspiel zum 3. Akt (Die Meistersinger von Nürnberg) »Tanz der Lehrbuben und Aufzug der Meister« (1862-1867)
Liedervorträge von Elise Elizza
Franz Mair
Rausche froher Bach
Adolf Kirchl
Es steht ein' Lind' in jenem Tal op. 30
Franz Liszt
Die Allmacht S 376 (Bearbeitung für Sopran / Tenor, Männerchor und Orchester nach Franz Schubert D 852) (1825/1871)
Anmerkung
Knaben-Bürgerschule, III., Sechskrügelgasse 11;