Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Poliklinik-Konzert

Sonntag 23 November 1919
18:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Sinfonie-Orchester (KV)

Lotte Lehmann, Sopran

Alfred Grünfeld, Klavier

Alfred Piccaver, Tenor

Otto Treßler, Lesung

Franz Schalk, Dirigent

Programm

Otto Nicolai

Ouverture zu »Die lustigen Weiber von Windsor«

Georges Bizet

C'est de contrebandiers ... Je dis que rien m'épouvante »Hier in der Felsenschlucht ... Ich sprach, dass ich furchtlos mich fühlte« (Rezitativ und Arie der Micaëla aus »Carmen«) (1873–1874)

Otto Nicolai

Nun eilt herbei ... Frohsinn und Laune (Rezitativ und Arie der Frau Fluth aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Ludwig van Beethoven

Rondo C-Dur op. 51/1 (1796/1997 ?)

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett D-Dur

Robert Schumann

Novellette F-Dur op. 21/1 (Acht Novelletten) (1838)

Richard Wagner

Feuerzauber (Die Walküre) (Bearbeitung für Klavier: Louis Brassin) (1852–1856)

***

Ouverture zu »Tannhäuser« (1845)

Carl Maria von Weber

So soll denn dieses Herz nie Liebe finden (Arie für Tenor aus »Silvana« J 87) (1808–1810)

Lesung von Otto Treßler

Giacomo Puccini

Mädchen, in deinen Augen liegt ein Zauber ... Als Göttin des Mondes erschein ich (Duett Butterfly / Linkerton aus »Madama Butterfly«) (1904)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Benno Lie

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern