Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Gesangverein österreichischer Eisenbahner / Führich

Donnerstag 13 November 1919
18:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor

Lilly Gutowsky, Klavier

Wiener Staatsopernchor / Mitglieder, Chor

Robert Speck, Klavier

Gottfried Schottner, Klavier

Carl Führich, Dirigent

Programm

Rudolf Weinwurm

An die Kunst

Robert Schumann

Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)

Franz Schubert

Im Gegenwärtigen Vergangenes D 710 (1821?)

Frédéric Chopin

Nocturne Fis-Dur op. 15/2 (1830–1831)

Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 (1831–1835)

Valse As-Dur

Josef Reiter

Die Schaukel

Josef Venantius von Wöß

Mondnacht

Franz Joseph Moser

Waldvögelein

Wolfgang Amadeus Mozart

Schlafe, mein Prinzchen K Anh. C 8/48 »Wiegenlied«

Gaetano Donizetti

Soll das möglich sein? (Quartett Nemorino / Adina / Dulcamara / Belfiore aus »L'elisir d'amore«) (1832)

Karl Heinrich Zöllner

Wanderschaft »Das Wandern ist des Müllers Lust«

Eduard Kremser

Phyllis und die Mutter

August von Othegraven

Der Gutzgauch

Adolf Jensen

Der Willekum (Bearbeitung für Männerchor und Klavier: Max von Weinzierl)

Anmerkung

satzungsgemäße Unternehmung;

Veranstalter & Verantwortlicher Gesangverein österreichischer Eisenbahner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern