5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Filmstill »Die Stadt ohne Juden« © Filmarchiv Austria (Ausschnitt)

PHACE / de Paz

»Breslauer: Die Stadt ohne Juden«

Mittwoch 7 November 2018
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

PHACE

Nacho de Paz, Dirigent

Programm

Film »Die Stadt ohne Juden« (Regie: H. K. Breslauer, A 1924)
Neurekonstruktion und digitale Restaurierung: © Filmarchiv Austria 2018

Olga Neuwirth

Musik zu »Die Stadt ohne Juden« (Regie: H. K. Breslauer, A 1924) für verstärktes Ensemble und Zuspielung (2017) (UA)
Eine gemeinsame Produktion von Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg, Ensemble Intercontemporain, Barbican Centre, Sinfonieorchester Basel und ZDF/ARTE in Kooperation mit Wien Modern und Filmarchiv Austria

Anmerkung

Medienpartner ray Filmmagazin
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und dem Musikverein Wien Modern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Film + Musik live

Festival Wien Modern #31

Links https://www.phace.at
http://www.olganeuwirth.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Die Stadt ohne Juden

Der 1924 gedrehte Stummfilm »Die Stadt ohne Juden« ist eine der erstaunlichsten künstlerischen Produktionen der Ersten Republik: Nach dem prophetischen »Roman von übermorgen« des jüdischen Schriftstellers und Journalisten Hugo Bettauer zeigt er die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung und den damit einhergehenden ungeheuren Verlust für die Stadt. Einem Zufallsfund auf einem Pariser Flohmarkt und einer großen Crowdfunding-Initiative ist es zu verdanken, dass das Filmarchiv Austria jetzt die restaurierte und vervollständigte Fassung zeigen kann. Für dieses außergewöhnliche Stummfilmprojekt erteilte das Wiener Konzerthaus gemeinsam mit anderen Partnern Olga Neuwirth den Auftrag für eine neue Filmmusik. Die Uraufführung ist das erste von zwei Großprojekten zum 50. Geburtstag der großen österreichischen Komponistin, gemeinsam präsentiert von Wiener Konzerthaus und Wien Modern.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern