17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Dienstag DI 1 Jänner 2019
2
Mittwoch MI 2 Jänner 2019
3
Donnerstag DO 3 Jänner 2019
5
Samstag SA 5 Jänner 2019
6
Sonntag SO 6 Jänner 2019
7
Montag MO 7 Jänner 2019
9
Mittwoch MI 9 Jänner 2019
10
Donnerstag DO 10 Jänner 2019
11
Freitag FR 11 Jänner 2019
12
Samstag SA 12 Jänner 2019
13
Sonntag SO 13 Jänner 2019
14
Montag MO 14 Jänner 2019
15
Dienstag DI 15 Jänner 2019
18
Freitag FR 18 Jänner 2019
19
Samstag SA 19 Jänner 2019
20
Sonntag SO 20 Jänner 2019
21
Montag MO 21 Jänner 2019
22
Dienstag DI 22 Jänner 2019
24
Donnerstag DO 24 Jänner 2019
26
Samstag SA 26 Jänner 2019
27
Sonntag SO 27 Jänner 2019

Julia Lezhneva © Simon Fowler / Decca (Ausschnitt)

Julia Lezhneva, Sopran

Montag 14 Jänner 2019
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Julia Lezhneva, Sopran

Mikhail Antonenko, Klavier

Programm

Joseph Haydn

The Mermaid's Song »La Nymphe« Hob. XXVIa/25 (Sechs englische Kanzonetten) (1794 vor)

O liebes Mädchen, höre mich Hob. XXVIa/15 (1781–1784)

Geistliches Lied Hob. XXVIa/17 (1781–1784)

Jean-Philippe Rameau

Le rappel des oiseaux e-moll (Pièces de clavecin avec une methode pour la mechanique des doigts Nr. 5) (1724))

Wolfgang Amadeus Mozart

Oiseaux, si tous les ans »Wohl tauscht ihr Vögelein« K 284d (1777–1778)

Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte K 520 (1787)

Joseph Haydn

Lob der Faulheit Hob. XXVIa/22 (1781–1784)

Auf meines Vaters Grab Hob. XXVIa/24 (1781–1784)

Franz Schubert

La pastorella al prato »Die kleine Schäferin« D 528 (1817)

Joseph Haydn

Das Leben ist ein Traum Hob. XXVIa/21 (1781–1784)

Franz Schubert

Vedi, quanto adoro »Sieh, wie ich dich noch immer anbete« D 510 (1816)

***

Ellens Gesang III D 839 »Ave Maria« (1825)

Wiegenlied D 498 »Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe« (1816)

Seligkeit D 433 (1816)

Vincenzo Bellini

Vaga luna che inargenti »Sanfter Mond, du versilberst« (Tre ariette da camera Nr. 3) (1821–1833)

Ma rendi pur contento »Amor, mache doch das Herz« (Sei Ariette da camera Nr. 6) (1829)

Mikhail Glinka

Ja pomnju tschudnoje mgnowenye »Noch denke ich des Augenblickes« (1840)

W krowi gorit ogon schelanja »Begierig brennt im Blut das Feuer« (1838)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Net, tol'ko tot, kto znal »Nur wer die Sehnsucht kennt« op. 6/6 (Sechs Romanzen) (1869)

Skazhi, o chom v teni vetvej »Sag mir, was im Dunkeln der Zweige« op. 57/1 (Sechs Romanzen) (1884)

Sergej Rachmaninoff

Son »Traum« op. 38/5 (Sechs Lieder) (1916)

Vesennije vody »Frühlingsfluten« op. 14/11 (Zwölf Lieder) (1896)

-----------------------------------------

Zugabe:

Antonio Vivaldi

Agitata da due venti (Arie der Costanza aus »Griselda« RV 718) (1735)

Nicola Porpora

Alleluia

Sergej Rachmaninoff

Margaritki »Gänseblümchen« op. 38/3 (Sechs Lieder) (1916)

Zyklus Lied

Links http://julialezhneva.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern