
Lars Ulrik Mortensen und Linde Brunmayr-Tutz © Julian Dangel
Linde Brunmayr-Tutz / Lars Ulrik Mortensen
»Corelly de la France«
Dienstag
22
Jänner
2019
19:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Linde Brunmayr-Tutz, Traversflöte
Lars Ulrik Mortensen, Cembalo
Programm
Jean-Marie Leclair
Sonate G-Dur op. 1/5 für Flöte und Basso continuo
Jacques Duphly
Allemande (Pièces de clavecin, Premier livre) (1744))
Courante (Pièces de clavecin, Premier livre) (1744))
Jean-Marie Leclair
Sonate C-Dur op. 2 /3 für Flöte und Basso continuo (1723)?)
Jacques Duphly
La Felix (Pièces de Clavecin, Second Livre) (1748))
Les Grâces (Pièces de Clavecin, Troisième Livre) (1756))
Jean-Marie Leclair
Sonate e-moll op. 2/1 für Flöte und Basso continuo (1728))
***
Sonate e-moll op. 9/2 für Flöte und Basso continuo
Jacques Duphly
Chaconne (Pièces de Clavecin, Troisième Livre) (1756))
Jean-Marie Leclair
Sonate G-Dur op. 9/7 für Flöte und Basso continuo (1743))
-----------------------------------------
Zugabe:
Jean-Marie Leclair
Sonate e-moll op. 9/2 für Flöte und Basso continuo (3. Satz: Aria. Affettuoso)
Anmerkung
Medienpartner Der Standard und Ö1 Club
Zyklus
Zyklus Resonanzen
Festival
Resonanzen »Musik ist Trumpf«
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
»Corelly de la France«
Arcangelo Corelli, von seinen Zeitgenossen ehrfürchtig »Il vero
Orfeo de nostri tempi« tituliert, revolutionierte nicht nur das
Geigenspiel, sondern wirkte auch als Komponist stilprägend.
Während seine Nachahmer den Markt mit »corellisierenden
Sonaten« fluteten, ging Jean-Marie Leclair in Frankreich eigene
Wege. Begründer einer neuen Schule des Geigenspiels auch er,
vollendete er insbesondere die Triosonate französischen Zuschnitts
und schuf Werke voll melodischen Esprits und harmonischer Delikatesse.
Sein großer Erfolg und seine Virtuosenberühmtheit riefen
freilich alsbald Neider auf den Plan. In der Nacht vom 22. auf den
23. Oktober 1764 fiel Leclair einem Messerattentat zum Opfer.
Linde Brunmayr-Tutz und Lars Ulrik Mortensen präsentieren u. a.
eine Auswahl origineller Sonaten dieses »Corelly de la France«.
[SponsorTemplates.Standard Oe1 Club]
Publikationen
Programmzettel