9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
9
Montag MO 9 Dezember 2019
10
Dienstag DI 10 Dezember 2019
11
Mittwoch MI 11 Dezember 2019
14
Samstag SA 14 Dezember 2019
15
Sonntag SO 15 Dezember 2019
24
Dienstag DI 24 Dezember 2019
25
Mittwoch MI 25 Dezember 2019
26
Donnerstag DO 26 Dezember 2019
27
Freitag FR 27 Dezember 2019
28
Samstag SA 28 Dezember 2019
29
Sonntag SO 29 Dezember 2019
30
Montag MO 30 Dezember 2019
Vladimir Jurowski

Vladimir Jurowski © Drew Kelley

Beatrice Rana

Beatrice Rana © Neda Navaee (Ausschnitt)

London Philharmonic Orchestra / Rana / Jurowski

Donnerstag 12 Dezember 2019
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

London Philharmonic Orchestra

Beatrice Rana, Klavier

Vladimir Jurowski, Dirigent

Programm

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23 (1874–1875)

-----------------------------------------

Zugabe:

Frédéric Chopin

Etude As-Dur op. 25/1 »Harfenetude« (1836)

***

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 11 op. 103 »Das Jahr 1905« (1956–1957)

Zyklus Orchester international

Links https://www.beatriceranapiano.com
https://www.lpo.org.uk
http://www.vladimirjurowski.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Klanggewaltiges Debüt im Großen Saal

Eine winterliche Russland-Reise steht mit dem London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski und Solistin Beatrice Rana an. »Ich mag Herausforderungen. Und ich mag auch große Architekturen«, resümierte Beatrice Rana in einem Interview. Ein Bravourstück der romantischen Klaviermusik nimmt sie sich bei ihrem Debüt im Großen Saal vor: Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 in b-moll, das bei seiner Uraufführung durch Hans von Bülow im Jahr 1875 ob seiner revolutionären Kraft für Tumulte sorgte. Für seinen internationalen Durchbruch sorgte Nikolai Rubinstein, der das Werk vor der Uraufführung zunächst seiner vergleichsweise modernen Schreibweise wegen ablehnte. Aber die Aufführungsgeschichte gab Peter Iljitsch Tschaikowsky recht: Bis zum heutigen Tag ist das Werk einer der schönsten Prüfsteine für pianistische Kraft und Virtuosität.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern