9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
9
Montag MO 9 Dezember 2019
10
Dienstag DI 10 Dezember 2019
11
Mittwoch MI 11 Dezember 2019
14
Samstag SA 14 Dezember 2019
15
Sonntag SO 15 Dezember 2019
24
Dienstag DI 24 Dezember 2019
25
Mittwoch MI 25 Dezember 2019
26
Donnerstag DO 26 Dezember 2019
27
Freitag FR 27 Dezember 2019
28
Samstag SA 28 Dezember 2019
29
Sonntag SO 29 Dezember 2019
30
Montag MO 30 Dezember 2019
Eva Reiter

Eva Reiter © Moritz Schell

Tom Pauwels

Tom Pauwels © Volker Beushausen

Reiter / Dlouhy / Pauwels

»Darker than Black«

Donnerstag 19 Dezember 2019
19:30 – ca. 20:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Theresa Dlouhy, Sopran

Eva Reiter, Viola da gamba, Paetzold-Kontrabassblockflöte

Tom Pauwels, Gitarren

Alfred Reiter, Klangregie

Programm

Ausgehend von Robert Burtons »The Anatomy of Melancholy«, eine Ode an die Schwermut, die »schwarze Galle« in all ihren Facetten

Jürg Frey

Abendlied (50 sächelchen) (1989)

John Dowland

Mourn, mourn, day is with darkness fled (The Second Booke of Songs or Ayres) (1600))

What if a day P 79 (The Dowland Lute Book) (1610))

Arthur Lavandier

Prélude (2019) (UA)

My naked lady framed (2013)

Tobias Hume

What greater grief (Captaine Humes Poeticall Musicke) (1607))

Loves farewell (Musicall Humors) (1605))

Wolfgang Mitterer

Mourn, mourn (2013)

Jürg Frey

Cadillac (50 sächelchen) (1989)

Bernhard Gander

Darkness awaits us (2013)

Thomas Campion

All looks be pale (The First Book of Ayres) (1613))

Francesco Filidei

… and here they do not (2014)

Fausto Romitelli

Seascape (1994)

John Dowland

Time stands still (The Third and Last Booke of Songs or Aires) (1603))

Stephen Goodall

[ohne Titel] (The Manchester Lyra-Viol Manuscript) (1650 ca.)

Bernhard Gander

Lamenti I (2010)

Eva Reiter

My iron-spurred lady (2018)

Burkhard Stangl

Nights (2009)

With you (2009)

-----------------------------------------

Zugabe:

John Dowland

Time stands still (The Third and Last Booke of Songs or Aires) (1603))

Anmerkung

Unterstützt von Kapsch
Medienpartner Ö1 Club
Freie Platzwahl

Zyklus Grenzenlos Musik

Links http://theresadlouhy.at
http://www.evareiter.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Darker than Black

Wer in der Renaissance an der Melancholie litt, der fand wenigstens in der Musik Trost – jedenfalls dann, wenn er dem Florentiner Humanisten Marsilio Ficino Glauben schenkte. So schrieb etwa der berühmte englische Lautenist und Komponist John Dowland mit bittersüßen »Ayres«, Liedern mit und ohne Worten, gegen jede Form von Schwermut an. Dowlands nur wenige Jahre jüngerer Landsmann Robert Burton war es, der in seiner 1621 erschienenen »Anatomie der Melancholie« das gesamte damals bekannte Wissen über die unterschiedlichsten Ausprägungen dieser Krankheit gemäß der Viersäftelehre zusammenfasste. Ausgehend von diesem bizarren Meisterwerk gestaltet die Wiener Konzerthaus-Porträtkünstlerin Eva Reiter eine berührende Ode an die »schwarze Galle«: einen intimen Kammermusikabend mit Musik aus dem frühen 17. Jahrhundert und aus der Gegenwart. In zarten Arrangements für Sopran, Gitarre und Gambe erklingen Stücke von Dowland und seinen Zeitgenossen sowie von heutigen Komponisten wie Wolfgang Mitterer, Francesco Filidei oder Bernhard Gander.

Die neuen digitalen und kostenlosen Programmhefte werden durch die Unterstützung unseres Generalpartners Kapsch ermöglicht.

Unterstützt von

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern