9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Schallfeld © Wolfgang Silveri

Schallfeld Ensemble / Garms

Sonntag 3 November 2019
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schallfeld Ensemble

Leonhard Garms, Dirigent

Programm

Cathy van Eck

Stumme Diener (2011)

Hannes Kerschbaumer

tektono (2019) (UA)
Kompositionsauftrag von Wien Modern und Schallfeld Ensemble, gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung

Sylvain Marty

discreet (2018)

Lorenzo Troiani

La fine è senza fine (2017)

Diana Soh

Modicum (2018) (EA)

Anmerkung

Kuratiert vom Schallfeld Ensemble. Produktion Wien Modern. Koproduktion Schallfeld Ensemble mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung und Istituto Italiano di Cultura
Freie Platzwahl
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und Wien Modern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Festival Wien Modern 32 »Wachstum«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Schallfeld Ensemble

Seit der Gründung 2013 stehen Diversität, innovative Konzertinszenierungen und eine junge, experimentierfreudige KomponistInnenszene bei Schallfeld im Mittelpunkt. Die in Graz nach dem Studium bei »Professor Klangforum« gestartete Initiative denkt grenzüberschreitend – schließlich stammen die jungen MusikerInnen aus acht verschiedenen Ländern. Nicht minder international ist der engere Bekanntenkreis unter den KomponistInnen, wie die Auswahl für das Debüt im Mozart-Saal zeigt: Cathy van Eck (Belgien/Niederlande/Schweiz), Sylvain Marty (Frankreich), Lorenzo Troiani (Italien) und Diana Soh (Singapur/Frankreich). Was Präzision, Virtuosität und Sportsgeist anbelangt, darf Schallfeld durchaus zu den Referenzen in seiner Altersklasse gezählt werden. Darauf setzt der Südtiroler Hannes Herschbaumer, Erste Bank Kompositionspreisträger 2017, mit einem neuen live-elektronischen Zugang der für dieses Konzert geschriebenen Uraufführung.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern