9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Mittwoch MI 1 Jänner 2020
2
Donnerstag DO 2 Jänner 2020
4
Samstag SA 4 Jänner 2020
6
Montag MO 6 Jänner 2020
7
Dienstag DI 7 Jänner 2020
10
Freitag FR 10 Jänner 2020
11
Samstag SA 11 Jänner 2020
12
Sonntag SO 12 Jänner 2020
13
Montag MO 13 Jänner 2020
14
Dienstag DI 14 Jänner 2020
15
Mittwoch MI 15 Jänner 2020
16
Donnerstag DO 16 Jänner 2020
17
Freitag FR 17 Jänner 2020
18
Samstag SA 18 Jänner 2020
19
Sonntag SO 19 Jänner 2020
20
Montag MO 20 Jänner 2020
21
Dienstag DI 21 Jänner 2020
23
Donnerstag DO 23 Jänner 2020
24
Freitag FR 24 Jänner 2020
25
Samstag SA 25 Jänner 2020
26
Sonntag SO 26 Jänner 2020
27
Montag MO 27 Jänner 2020
28
Dienstag DI 28 Jänner 2020
29
Mittwoch MI 29 Jänner 2020
30
Donnerstag DO 30 Jänner 2020
31
Freitag FR 31 Jänner 2020

Fair Oriana mit Brian Robins © Ben Mckee (Ausschnitt)

Fair Oriana / Brian Robins

VII. Gebot »Robin Hood«

Freitag 24 Jänner 2020
18:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Fair Oriana

Penelope Appleyard, Sopran

Angela Hicks, Sopran

Alexander Duggan, Hand-Perkussion

Sam Brown, Laute, Cister

Alison Kinder, Viola da gamba

Brian Robins, Lesung

Programm

VII. Gebot: Du sollst nicht stehlen.

Ancient Ballads and Songs of Robin Hood

Anonymus

The earl's daughter (Bearbeitung: Fair Oriana)

Watkins Ale (instrumental) (1590 ca.)

Joseph Ritson

Robin Hood's Early Life. Ballad

Thomas Weelkes

Since Robin Hood. Fantastic spirit to 3 voices

Anonymus

Kemp's Jig (16./17. Jh.)

Joseph Ritson

Robin Hood and the Bishop. Ballad

Thomas Ravenscroft

Tomorrow the fox will come to towne

A round of three country dances in one (1611))

John Dowland

Robin is to the greenwood gone (instrumental)

O sweet woods (1600))

Robert Jones

In Sherwood lived Stout Robin Hood

William Cornysh

Ah, Robin, gentle Robin (1520 um)

Joseph Ritson

Robin Hood and Maid Marion. Ballad

Anonymus

Dou Way Robin / Sancta Mater

Ne m'oubliez mie / Domino

Estampie - Robin Hood and Maid Marion

Joseph Ritson

Robin Hood's Death and Burial. Ballad

Anonymus [John Dowland?]

The sick tune

Anonymus, Fair Oriana

Vocalise (to the tune of »Robin Hood and the Stranger« and Round of three country dances in one)

Anonymus

Watkins Ale (1590 ca.)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Resonanzen

Festival Resonanzen »Die Zehn Gebote«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Robin Hood

Er ist der Held von Hollywood-Blockbustern und Kinderserien, doch zum »Rächer der Enterbten und Beschützer der Witwen und Waisen« ist das Image Robin Hoods erst nach und nach aufpoliert worden. Bis ins 16. Jahrhundert stand im Angelsächsischen sein Name synonym für einen »Outlaw«, der mit seiner Räuberbande Angst und Schrecken verbreitete. Unzählige Volksballaden singen und erzählen von den diebischen Abenteuern Robin Hoods und seiner Gefährten. Dutzende Lautenstücke und frühe episodische Programmmusiken sind ihm gewidmet. Ausgewählte Beispiele gibt es an diesem besonderen »Resonanzen«-Abend – very british! – zu entdecken.

Fair Oriana

Fair Oriana – das sind die beiden charismatischen Sopranistinnen Penelope Appleyard und Angela Hicks. Ihre natürlich-schönen, lupenrein intonierenden Stimmen verraten feinste englische Chortradition, der jede von beiden – abseits ihrer individuellen Solokarrieren – auch im Verband bedeutender Ensembles ihrer Heimat verpflichtet ist. Bei seinem Debüt im Wiener Konzerthaus präsentiert sich das nach einer Madrigalsammlung Thomas Morleys benannte Duo in seiner ganzen künstlerischen Vielseitigkeit: als geschmackvolle Interpretinnen früher Madrigalkunst mit englischer Folk-Music im Blut und einem feinen Gespür für humorige Inszenierung.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern