
Fair Oriana mit Brian Robins © Ben Mckee (Ausschnitt)
Resonanzen: Fair Oriana / Brian Robins
Das VII. Gebot »Robin Hood«
Freitag
24
Jänner
2020
18:00 Uhr
Mozart-Saal
Interpreten
Fair Oriana
Angela Hicks, Sopran
Penelope Appleyard, Sopran
Sam Brown, Laute, Cister
Alexander Duggan, Hand percussion
Alison Kinder, Diskantgambe
Brian Robins, Lesung
Programm
VII. Gebot: Du sollst nicht stehlen.
Ancient Ballads and Songs of Robin Hood
Anonymus
Dou Way Robin / Sancta Mater
Kemps' Jig
Bonny Sweet Robin
William Cornysh
Ah, Robin (1520 um)
Robert Jones
In Sherwood lived Stout Robin Hood
u. a.
Lesung aus Robin-Hood-Balladen des 18. Jahrhunderts in englischer Sprache
in englischer Sprache
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Resonanzen
Festival
Resonanzen »Die Zehn Gebote«
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Robin Hood
Er ist der Held von Hollywood-Blockbustern und Kinderserien, doch zum »Rächer der Enterbten und Beschützer der Witwen und Waisen« ist das Image Robin Hoods erst nach und nach aufpoliert worden. Bis ins 16. Jahrhundert stand im Angelsächsischen sein Name synonym für einen »Outlaw«, der mit seiner Räuberbande Angst und Schrecken verbreitete. Unzählige Volksballaden singen und erzählen von den diebischen Abenteuern Robin Hoods und seiner Gefährten. Dutzende Lautenstücke und frühe episodische Programmmusiken sind ihm gewidmet. Ausgewählte Beispiele gibt es an diesem besonderen »Resonanzen«-Abend – very british! – zu entdecken.
Fair Oriana
Fair Oriana – das sind die beiden charismatischen Sopranistinnen Penelope Appleyard und Angela Hicks. Ihre natürlich-schönen, lupenrein intonierenden Stimmen verraten feinste englische Chortradition, der jede von beiden – abseits ihrer individuellen Solokarrieren – auch im Verband bedeutender Ensembles ihrer Heimat verpflichtet ist. Bei seinem Debüt im Wiener Konzerthaus präsentiert sich das nach einer Madrigalsammlung Thomas Morleys benannte Duo in seiner ganzen künstlerischen Vielseitigkeit: als geschmackvolle Interpretinnen früher Madrigalkunst mit englischer Folk-Music im Blut und einem feinen Gespür für humorige Inszenierung.
