Interpreten
Mnozil Brass
Thomas Gansch, Trompete, Flügelhorn
Roman Rindberger, Trompete, Flügelhorn
Robert Rother, Trompete, Flügelhorn
Leonhard Paul, Posaune, Basstrompete
Gerhard Füßl, Posaune
Zoltán Kiss, Posaune
Wilfried Brandstötter, Tuba
Programm
Mnozil Brass
Testing Nabucco (nach Themen von Giuseppe Verdi)
Lothar Olias
So ein Tag, so wunderschön wie heute
Witold Lutosławski
Paganini Variationen für Klavier und Orchester (Bearbeitung: Gerhard Füssl) (1978)
Engelbert Humperdinck
Abendsegen (Hänsel und Gretel) (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1891–1893)
Patrick Moody Williams
The Streets of San Francisco
Henry Purcell
Fantasia upon one note F-Dur Z 745 (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1680 ca.)
Leonhard Paul
... und es kam schlimmer! (nach Themen von Giuseppe Verdi)
Thomas Gansch
Bertls Maschine
Leonhard Paul
Est mihi metrum
Thomas Gansch
Igor (nach Themen von George Gershwin)
Antonio Vivaldi
L'estate RV 315 (Die vier Jahreszeiten) (Bearbeitung: Thomas Gansch) (1725))
Kurt Weill
September Song (Knickerbocker Holiday) (Bearbeitung: Leonhard Paul) (1938)
Leonhard Paul
... Confutatis + Hölle (nach Themen von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms)
Jimmy McHugh
I can't give you anything. Foxtrott (Blackbirds of 1928) (1928)
Thomas Gansch
Finale (nach Themen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Jacques Offenbach)
-----------------------------------------
Zugabe:
Paul Anka
Lonely boy
Jaromír Vejvoda
Škoda lásky »Rosamunde«. Böhmische Polka (1934)
Anonymus
Das Edelweiß (Bearbeitung: Mnozil Brass 1)
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Comedy & Music
Links
http://www.mnozilbrass.at
In Zeiten des Mindestabstands mit dem Programm »Pandæmonium« am Start zu sein, war selbst für die gestandenen Blechbläser von Mnozil Brass nicht witzig. Deswegen benannte das Septett sein Programm kurzerhand in »Phoenix« um und hält sich nicht weiter mit Tristesse auf, sondern bläst sich frohgemut aus der Asche empor.