Wiener Symphoniker / Grubinger / Vondráček / Viotti
Samstag
11
Juni
2022
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Wiener Symphoniker
Martin Grubinger, Schlagzeug
Lukáš Vondráček, Klavier
Lorenzo Viotti, Dirigent
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Festouverture op. 96 (1954)
Avner Dorman
Frozen in time. Konzert für Schlagzeug und Orchester (2007)
-----------------------------------------
Zugabe:
Martin Grubinger
Planet rudiment (2005)
***
Mikhail Glinka
Ouverture zu »Ruslan und Ludmila« (1842)
Sergej Rachmaninoff
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 fis-moll op. 1 (1890–1891/1917)
Maurice Ravel
La valse. Poème chorégraphique pour orchestre (1919–1920)
Anmerkung
Lukáš Vondráček eingesprungen für Yuja Wang
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Zyklus
Percussive Planet
Festkonzerte der Wiener Symphoniker
You(th)
Links
https://www.wienersymphoniker.at
https://www.martingrubinger.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Virtuose Solisten
Zwei virtuose Solisten mit ebenso virtuosen Solokonzerten sind die Brennpunkte dieses Konzerts: Avner Dorman ist einer der weltweit meistgespielten israelischen Komponisten. 1975 in Tel Aviv geboren, vereint er in seinen Werken eine enorme Fülle musikalischer Interessen, deren vermeintliche Widersprüche er mit technischer Versiertheit zu überbrücken oder aufzuheben versteht: Einflüsse traditioneller Musik verbinden sich mit avancierten Strömungen ebenso wie mit Elementen von Pop und Rock. Sein Schlagzeugkonzert »Frozen in Time« schrieb Dorman auf Initiative von Martin Grubinger, der es 2007 aus der Taufe gehoben hat und nun mit den Wiener Symphonikern interpretiert. Sergej Rachmaninoff war nicht nur ein versierter Komponist, sondern selbst auch ein ungemein virtuoser Pianist. Einen Beleg dafür lieferte er gleich mit dem ersten seiner vier Klavierkonzerte, seinem Opus 1. Dessen Solopart liegt nun bei Lukáš Vondráček, der bereits im Alter von 15 Jahren erstmals mit der Tschechischen Philharmonie konzertierte und 2016 beim renommierten Concours Reine Elisabeth in Brüssel den Ersten Preis gewann, in den besten Händen.
Publikationen
Programmzettel