
Khatia Buniatishvili © Esther Haase / Sony Classical
Khatia Buniatishvili, Klavier
Montag
13
Juni
2022
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Khatia Buniatishvili, Klavier
Programm
Erik Satie
Première Gymnopédie (1888)
Frédéric Chopin
Prélude e-moll op. 28/4 (1836–1839)
Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 (1839)
Johann Sebastian Bach
Air (Ouverture / Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068) (Bearbeitung für Klavier) (1717–1723 ca.)
Franz Schubert
Impromptu Ges-Dur D 899/3 (1827)
Franz Liszt
Ständchen S 558/9 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 957/4) (1828/1837–1838)
Frédéric Chopin
Polonaise As-Dur op. 53 (1842)
Mazurka a-moll op. 17/4 (1832–1833)
François Couperin
Les Barricades mystérieuses (Pièces de clavecin Second Livre, 6e Ordre) (1716–1717))
Franz Liszt
Präludium und Fuge a-moll (aus S 462) (Bearbeitung für Klavier nach Johann Sebastian Bach BWV 543) (1842–1850)
Consolation Des-Dur S 172/3 (1849–1850)
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 244/2 (1846–1851)
-----------------------------------------
Zugabe:
Sergej Prokofjew
Sonate Nr. 7 B-Dur op. 83 (3. Satz: Precipitato) (1939–1942)
Johann Sebastian Bach
Concerto d-moll BWV 974 (2. Satz: Adagio in Bearbeitung von Alessandro Marcello) (1708–1717)
Serge Gainsbourg
La javanaise (Bearbeitung: Khatia Buniatishvili)
Anmerkung
Unterstützt von Kapsch
Zyklus
Klavier im Großen Saal
Links
http://www.khatiabuniatishvili.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Kunst der Geduld
»Schubert zu lieben, bedeutet […] die Kunst der Geduld zu beherrschen«, schreibt Khatia Buniatishvili. Die bekennende Feministin erkennt in Schuberts Werk weibliche Aspekte: »Was in Schuberts Musik singt, ist jene Weiblichkeit, die aus einem Zustand größter Verwundbarkeit – der Liebe – entsprungen ist und die in eine stärkere Kraft verwandelt wird: Die Kraft zu handeln, zu erschaffen, zu existieren.« Im Großen Saal bringt sie das ruhige, lyrische Impromptu Ges-Dur von Schubert zur Aufführung. Aber auch weitere ausgewählte Werke von François Couperin über Frédéric Chopin bis hin zu Erik Satie stehen auf dem Programm der virtuosen Pianistin.
Unterstützt von

Publikationen
Programmzettel