9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Andras Schiff © Lukas Beck

Sir András Schiff & Freund:innen

»Schubertiade«

Samstag 4 März 2023
19:30 – ca. 21:40 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Sir András Schiff, Hammerflügel
Sir András Schiff spielt auf einem Hammerflügel von André Stein (1829/1825)

Erich Höbarth, Violine

Anita Mitterer, Viola

Christophe Coin, Violoncello

Brita Bürgschwendtner, Kontrabass

Robert Holl, Bass

sowie die von Robert Holl ausgewählte Sängerinnen:

Anja Mittermüller, Mezzosopran

Vokalensemble FRANZ

Martina Fender, Sopran

Claudia Goebl, Sopran

Andrea Witte, Mezzosopran

Veronika Dünser, Alt

Programm

Franz Schubert

Ständchen / Notturno D 920b für Alt, Frauenchor und Klavier »Zögernd leise« (1827)

Coronach D 836 »Totengesang der Frauen und Mädchen« (1825)

Das große Hallelujah D 442 (1816)

Der 23. Psalm D 706 »Gott ist mein Hirt« (1820)

Gott in der Natur D 757 (1822)

Der Wanderer an den Mond D 870 (1826)

Das Zügenglöcklein D 871 (1826)

Der Winterabend D 938 (1828)

Im Freien D 880 (1826)

***

Die Forelle D 550 (1817 ca.)

Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« (1819)
Sir András Schiff spielt auf einem Hammerflügel von André Stein (1825)

-----------------------------------------

Zugabe:

Franz Schubert

4. Satz: Andantino. Thema mit Variationen (Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett«) (1819)

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Liederfürst mit Galgenfrist«

Schubert, der so knapp Befristete, wartete auf breiten Publikumserfolg  vergebens, hatte aber eines ständig zu gewärtigen: Das Metternich'sche Spitzelwesen. Folglich zeichneten seinen Wirkungskreis private Zirkel, die – als harmlose »Schubertiaden« getarnt – seiner Kunst und anderen Intellektuellen ein gesellig-subversives Forum bildeten. Am ersten von zwei Konzertabenden stellt Sir András Schiff mit befreundeten Musiker:innen eine solche Schubertiade »in Reinkultur« vor, indem er das reichhaltige Liedschaffen des Komponisten fokussiert. Als Alter Ego von Schuberts Leib- und Lieblingssänger Johann Michael Vogl ist dabei Kammersänger Robert Holl zu erleben, ehe das Konzert mit dem berühmten »Forellenquintett« auf historischem Instrumentarium und in historischem Kontext ausklingt; fand doch auch die Uraufführung dieses Werks in privatem Rahmen, nämlich im Salon des Steyrer Musikmäzens Silvester Paumgartner, statt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern