9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Samstag SA 2 September 2023
3
Sonntag SO 3 September 2023
Vladimir Jurowski

Vladimir Jurowski © Drew Kelley

Yefim Bronfman

Yefim Bronfman © Dario Acosta

Elsa Dreisig

Elsa Dreisig © Simon Fowler

Das Bayerische Staatsorchester / Bronfman / Dreisig / Jurowski

»500-Jahr-Jubiläum«

Samstag 23 September 2023
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Bayerisches Staatsorchester

Yefim Bronfman, Klavier

Elsa Dreisig, Sopran

Vladimir Jurowski, Dirigent

Programm

Richard Wagner

Vorspiel zu »Tristan und Isolde« (1857–1859)
mit dem Konzertschluss von Richard Wagner

Robert Schumann

Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 (1841–1845)

-----------------------------------------

Zugabe:

Frédéric Chopin

Nocturne Des-Dur op. 27/2 (1835)

***

Gustav Mahler

Symphonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran-Solo (1899–1901)

-----------------------------------------

Zugabe:

Johann Sebastian Bach

Air (Ouverture / Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068) (1717–1723 ca.)

Zyklus Orchester international

Links https://www.yefimbronfman.com
https://www.staatsoper.de/staatsorchester
https://elsadreisig.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein Himmel voller Geigen

500 Jahre Musikgeschichte, von seinen Anfängen in der Münchner Hofkapelle 1523 bis heute, hat das Bayerische Staatsorchester miterlebt und mitgeprägt. Es zählt damit zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern weltweit. Unter der Leitung von Vladimir Jurowski, seit 2021 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, präsentiert das auf dem Konzertpodium ebenso wie im Orchestergraben beheimatete Bayerische Staatsorchester anlässlich seines Jubiläums ein Programm, das auf seine Tradition und stilistische Bandbreite verweist: Neben dem Vorspiel zu Wagners Musikdrama »Tristan und Isolde« erklingen zwei der populärsten Werke Schumanns und Mahlers. Den Solopart bei Schumanns Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 – dem Inbegriff des romantischen Klavierkonzerts – übernimmt mit Yefim Bronfman einer der gefragtesten Pianisten unserer Zeit. Bei Mahlers Symphonie Nr. 4 singt die preisgekrönte lyrische Sopranistin Elsa Dreisig, ab der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, den Gesangspart im Lied-Finale, dessen Text auf das Volkslied »Der Himmel hängt voll Geigen« zurückgeht, das wie das Orchester aus Bayern stammt.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern