
Matthias Goerne © Marco Borggreve/harmonia mundi
Orchestre Philharmonique du Luxembourg / Goerne / Krivine
Sonntag
7
Juni
2015
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Matthias Goerne, Bariton
Emmanuel Krivine, Dirigent
Programm
Anton Webern
Passacaglia d-moll op. 1 für Orchester (1908)
Gustav Mahler
Kindertotenlieder für eine Singstimme und Orchester (1901–1904)
***
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra. Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche op. 30 (1896)
Anmerkung
Schule des Staunens: Zu diesem Konzert gestaltet Bertl Mütter ein Vorspiel, Berio-Saal, 18.00 Uhr
Zyklus
Orchester international
Festival
37. Internationales Musikfest
Links
https://www.philharmonie.lu/de/opl/
https://matthiasgoerne.org
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Orchestrale Emotionen
Gustav Mahlers Lieder zeichnen sich grundsätzlich durch einen besonders hohen technischen Anspruch aus. Seine Vertonungen der Gedichte von Friedrich Rückert, die »Kindertotenlieder«, stellen den Solisten zugleich vor eine große emotionale Herausforderung und bilden das gefühlvolle Herzstück eines Abends, den das Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter der Leitung von Emmanuel Krivine zusammen mit dem exzellenten Bariton Matthias Goerne, einem Portraitkünstler der aktuellen Wiener Konzerthaus-Saison, gestalten wird. Umrahmt wird das tief bewegende Werk von Anton Weberns expressiver Passacaglia und der weltberühmten Tondichtung »Also sprach Zarathustra« von Richard Strauss.