
Maurizio Pollini © Cosimo Filippini (Ausschnitt)
Maurizio Pollini, Klavier
Mittwoch
3
Juni
2015
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Maurizio Pollini, Klavier
Programm
Robert Schumann
Arabeske C-Dur op. 18 (1838)
Kreisleriana. Acht Fantasiestücke für Klavier op. 16 (1838)
***
Frédéric Chopin
Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845–1846)
Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 (1845–1846)
Berceuse Des-Dur op. 57 (1843–1844)
Polonaise As-Dur op. 53 (1842)
-----------------------------------------
Zugabe:
Frédéric Chopin
Etude c-moll op. 10/12 »Revolutionsetude« (1830)
Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 (1839)
Nocturne Des-Dur op. 27/2 (1835)
Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 (1831–1835)
Zyklus
Klavier im Großen Saal
Festival
37. Internationales Musikfest
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Die Kunst der Interpretation
Was ist Interpretation? Bevor Maurizio Pollini seinem Gegenüber antwortet, sinnt er nach und hebt mit einem vorsichtigen: »Eine sehr heikle Frage!« an. Seit Jahrzehnten ist der Mailänder Pianist in den renommiertesten Konzertsälen zu Gast und entlockt dem Klavier immer wieder einzigartige Interpretationen zu Werken Chopins, Schumanns, Bachs oder auch der italienischen Moderne. Bereits als er 1960 mit seinem Sieg beim Chopin-Wettbewerb in Warschau den Grundstein für eine beachtliche Karriere legte, ließ er die Zuhörerschaft mit offenen Ohren und Augen zurück. Viele Jahre später tut er das zur Freude seines faszinierten Publikums noch immer, indem er bei jedem seiner Auftritte die sorgsam ausgewählten Kompositionen in neuem Lichte aufleben lässt. Denn das Konzert, so Pollini, sei ein Moment, bei dem zwei Komponenten zusammenkämen: eine klare Vision, die aus der persönlichen Beziehung zu einer Komposition resultiere, als Basis der Interpretation und ein Moment der Kreativität, der Freiheit. Beides klingt bei Pollini in solch einer ausgewogenen Mischung wieder, die bei Schumanns virtuoser »Kreisleriana« oder der zart schwingenden »Arabeske« einen besonderen Hörgenuss verspricht.

Publikationen
Programmzettel