9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
18
Montag MO 18 März 2024
19
Dienstag DI 19 März 2024
20
Mittwoch MI 20 März 2024
22
Freitag FR 22 März 2024
23
Samstag SA 23 März 2024
24
Sonntag SO 24 März 2024
27
Mittwoch MI 27 März 2024
28
Donnerstag DO 28 März 2024
29
Freitag FR 29 März 2024
31
Sonntag SO 31 März 2024
Kopatchinskaja Patricia

Kopatchinskaja Patricia © Marco Borggreve

Marin Alsop

Marin Alsop © Lukas Beck

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Kopatchinskaja / Alsop

Donnerstag 21 März 2024
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Patricia Kopatchinskaja, Violine

Marin Alsop, Dirigentin

Programm

Hannah Eisendle

no na. Tondichtung in fünf Bildern (2023) (UA)

Aureliano Cattaneo

Not alone we fly. Konzert für Violine und Orchester (2021–2023) (EA)
Kompositionsauftrag von Philharmonie Essen, Orchestre National de Lille, Milano Musica, ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Wiener Konzerthaus

***

Roxanna Panufnik

Two composers, four hands (2013)

Sir James MacMillan

Woman of the Apocalypse (2011–2012)

Anmerkung

Gemeinsam veranstaltet mit RSO Wien
Medienpartner Ö1 Club

Zyklus RSO Wien

Links https://rso.orf.at
https://patriciakopatchinskaja.com
https://www.marinalsop.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Fo(u)r women

Patricia Kopatchinskaja ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Im März interpretiert unsere Porträtkünstlerin mit dem RSO Wien und unter der Leitung von Chefdirigentin Marin Alsop das neue Violinkonzert von Aureliano Cattaneo. »Not alone we fly« ist u. a. im Auftrag des Wiener Konzerthauses entstanden und der genialen Geigerin gewidmet. Zudem stehen Werke zweier zeitgenössischer Komponistinnen auf dem Programm. Während zu Beginn ein neues Werk von Hannah Eisendle seine Uraufführung erlebt, wird die zweite Konzerthälfte von Roxanna Panufniks »Two composers, four hands« eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Hommage an ihren Vater Andrzej Panufnik und seinen Duopartner Witold Lutosławski. Zum Abschluss erklingt Sir James MacMillans Orchesterwerk »Woman of the Apocalypse«, das Musik mit bildender Kunst verknüpft.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern