9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Donnerstag DO 2 Mai 2024
3
Freitag FR 3 Mai 2024
4
Samstag SA 4 Mai 2024
5
Sonntag SO 5 Mai 2024

Hattori Joji © Anna Stöcher

Wiener KammerOrchester / Toba / Choni / Hattori

Donnerstag 2 Mai 2024
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Sakura Toba, Violoncello

Dmytro Choni, Klavier

Joji Hattori, Moderation, Dirigent

Programm

Béla Bartók

Román népi táncok »Rumänische Volkstänze« Sz 56 (Bearbeitung für Streichorchester) (1915)

Joseph Haydn

Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2 (1783)

-----------------------------------------

Zugabe:

Sergej Prokofjew

Marsch (Ljubow k trjom apelsinam »Die Liebe zu den drei Orangen« op. 33b in Bearbeitung für Violoncello solo) (1922)

***

Arvo Pärt

Siluan's song (1991)

Frédéric Chopin

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-moll op. 21 (Bearbeitung für Klavier und Streichorchester) (1829)

Zyklus Prime Time international

Links https://www.kammerorchester.com
http://www.jojihattori.com
https://www.dmytrochoni.com
http://sakuratoba.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Doppelt virtuos

Mit gleich zwei Solokonzerten und zwei aufstrebenden Solist:innen wartet das Wiener Kammerorchester in diesem Konzert unter der Leitung seines Ersten Gastdirigenten Joji Hattori auf. Mit Joseph Haydns technisch anspruchsvollem Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb/2 hat Sakura Toba ihren ersten Auftritt im Wiener Konzerthaus. Die nicht einmal 20-jährige Wiener Cellistin mit japanischen Wurzeln konzertierte etwa auch schon mit dem Japan Philharmonic Orchestra. Den Solopart in Frédéric Chopins virtuosem Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-moll op. 21 übernimmt Dmytro Choni. Der international preisgekrönte ukrainische Pianist, der unter anderem schon in der Londoner Wigmore Hall, der New Yorker Carnegie Hall oder beim Lucerne Festival gastierte, gab erst im Februar diesen Jahres sein erfolgreiches Debüt im Wiener Konzerthaus.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern