5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Klimunda / Wastl / Werbner / Kerschbaumer / Kuba

Mittwoch 17 Februar 1926
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Mizzi Werbner, Klavier

Christa Wastl, Sopran

Erwin Kerschbaumer, Violine

Irene Klimunda, Klavier

Fritz Kuba, Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (1798–1799)

Johann Sebastian Bach

Mein gläubiges Herze (Also hat Gott die Welt geliebt BWV 68) (1725)

Ludwig van Beethoven

Wonne der Wehmut op. 83/1 (1810)

Franz Schubert

Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)

Liebe schwärmt auf allen Wegen (Ariette der Claudine aus »Claudine von Villa Bella« D 239) (1815)

Richard Strauss

Sonate Es-Dur op. 18 für Violine und Klavier (1888)

***

Frédéric Chopin

Impromptu As-Dur op. 29 (1837)

Zwei Etuden

Rhapsodie Nr. 8

Hugo Wolf

In der Frühe (Mörike-Lieder Nr. 24) (1888)

Der Gärtner (Mörike-Lieder Nr. 17) (1888)

Max Reger

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Wenn die Linde blüht op. 76/4 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Anmerkung

Vindobona-Abend;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Vindobona

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern