Besetzung
Männergesangverein der Post- und Telegraphenbeamten, Chor
Männergesangverein der Beamten des Post-Sparkassenamtes, Chor
Gesangverein der Staatsbeamten in Wien, Chor
Franz Kalek, Tenor
Ada Tengler, Klavier
Lorenz Corvinus, Bass
Adolf Richter, Klavier
Karl Zenker, Dirigent
Hans Mayr, Dirigent
Programm
Max von Weinzierl
Herbstnacht
Josef Reiter
Die Nachtblume
Franz Eyrich
Da drüben
Ludwig van Beethoven
Rondo a capriccio G-Dur op. 129 »Die Wut über den verlorenen Groschen« (1795–1798)
Franz Liszt
Légende Nr. 2 S 175/2 »St. François de Paule marchant sur les flots« (1863)
Johann Strauß (Sohn)
Morgenblätter. Walzer op. 279 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1864)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1868)
***
Carl Maria von Weber
Schweig, damit dich niemand warnt (Arie des Kaspar aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Wolfgang Amadeus Mozart
O Isis und Osiris, schenket der Weisheit Geist (Arie des Sarastro aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Robert Pensch
Das Ringlein sprang entzwei
Johann Strauß (Sohn)
Bei uns z' Haus. Walzer op. 361 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1874)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1867)