Besetzung
Hugo Knepler, Conferencier
Margarethe Slezak, Gesang
Erich Meller, Klavier
Anita Ast, Violine
Erich Wolfgang Korngold, Klavier
Anna Kallina, Schauspielerin
Josefine Stransky, Sopran
Georg Reimers, Lesung
Max Brod, Humoristische Vorträge
Betty Fischer, Gesang
Klara Karry, Gesang
Fritz Wiesenthal, Gesang
Rita Georg, Gesang
Fritz Steiner, Gesang
Jazzkapelle Hans R. Korngold
Bruno Granichstaedten, Dirigent
Ferencz Rott, Tanz
Hans Unterkirchner, Tanz
Robert Katscher, Klavier
The Canada Band
Programm
Franz Lehár
Ich möcht' wieder einmal die Heimat sehen (Das Land des Lächelns) (1922–1923)
Lied der Susa (Das Land des Lächelns) (1922–1923)
Erich Wolfgang Korngold
Suite (Viel Lärm um Nichts op. 11) (Drei Stücke in Bearbeitung für Violine und Klavier) (1919)
Kopien der Duse, Wolter, Hohenfels und Tini Senders von Anna Kallina
Eugen D'Albert
Psyche wandelt durch Säulenhallen »Amor und Psyche« (Arie der Mythocle aus »Die toten Augen«) (1916)
Johann Strauß (Sohn)
Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)
Heitere Dichtungen, vorgetragen von Georg Reimers
Zum Schluß der ersten Abteilung erscheint Miss Austria 1930, Fräulein Ingeborg von Grienberger, auf dem Podium
Humoristische Vorträge von Max Brod
Wiener Lieder, vorgetragen von Betty Fischer
Internationale Duette, vorgetragen von Clara Karry und Fritz Wiesenthal
Bruno Granichstaedten
Hörst du sie? Das ist die Melodie (Lied Marys aus »Reklame«)
Duett mit Tanz (Reklame)
Die vier Abels »For you!« (Reklame)
Robert Katscher
Grotesktanz (Die Wunder-Bar)
Nach der Akademie Tanz im großen und mittleren Konzerthaussaale