Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
18
Montag MO 18 Dezember 1933
19
Dienstag DI 19 Dezember 1933
21
Donnerstag DO 21 Dezember 1933
22
Freitag FR 22 Dezember 1933
23
Samstag SA 23 Dezember 1933
24
Sonntag SO 24 Dezember 1933
27
Mittwoch MI 27 Dezember 1933
28
Donnerstag DO 28 Dezember 1933
29
Freitag FR 29 Dezember 1933
30
Samstag SA 30 Dezember 1933

Deutschmeisterkapelle / Herrmann

Dienstag 26 Dezember 1933
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Deutschmeisterkapelle

Maria Tauber-Proske, Sopran

Leo Slezak, Tenor

Walter Bricht, Klavier

Julius Herrmann, Dirigent

Programm

Dominik Ertl

Hoch- und Deutschmeister-Marsch op. 41

Franz von Suppé

Ouverture zu »Leichte Kavallerie« (1866)

Franz Schubert

Der Musensohn D 764 (1822)

Ignaz Brüll

Sechse, sieben oder acht

Eugen Hildach

Lenz

Carl Michael Ziehrer

Der Traum eines österreichischen Reservisten. Tongemälde

***

Johann Strauß (Sohn)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

Franz Lehár

Ich bin verliebt (Lied aus »Schön ist die Welt«) (1930)

Paul Abraham

Toujours l'amour (Lied für Sopran aus »Ball im Savoy«) (1932)

Nico Dostal

Servus Wien. Wiener Liederpotpourri

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern