Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
7
Dienstag DI 7 Juli 1942
8
Mittwoch MI 8 Juli 1942
9
Donnerstag DO 9 Juli 1942
10
Freitag FR 10 Juli 1942
11
Samstag SA 11 Juli 1942
12
Sonntag SO 12 Juli 1942
13
Montag MO 13 Juli 1942
14
Dienstag DI 14 Juli 1942
15
Mittwoch MI 15 Juli 1942
16
Donnerstag DO 16 Juli 1942
17
Freitag FR 17 Juli 1942
18
Samstag SA 18 Juli 1942
19
Sonntag SO 19 Juli 1942
21
Dienstag DI 21 Juli 1942
22
Mittwoch MI 22 Juli 1942
23
Donnerstag DO 23 Juli 1942
24
Freitag FR 24 Juli 1942
25
Samstag SA 25 Juli 1942
26
Sonntag SO 26 Juli 1942
27
Montag MO 27 Juli 1942
28
Dienstag DI 28 Juli 1942
29
Mittwoch MI 29 Juli 1942
30
Donnerstag DO 30 Juli 1942
31
Freitag FR 31 Juli 1942

Solistenkonzert erblindeter Künstler

Montag 20 Juli 1942
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Hella Sabeck, Sopran

Herbert Franz, Violoncello

Hugo Gauss, Bariton

Margarete Rückert, Klavier

Programm

Franz Schubert

An die Musik D 547 (1817)

Wohin? D 795/2 (Die schöne Müllerin) (1823)

Aufenthalt D 957/5 (Schwanengesang, 1. Buch) (1828)

Gute Nacht D 911/1 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Mut D 911/22 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Johann Sebastian Bach

Air (Ouverture / Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1717–1723 ca.)

Richard Strauss

Sonate F-Dur op. 6 für Violoncello und Klavier (1. Satz: Allegro con brio) (1882–1883)

Johannes Brahms

Zigeunerlieder op. 103 (1887)

***

Carl Loewe

Meeresleuchten op. 145/1 (1859 ca.)

Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)

Odins Meeresritt oder Der Schmied auf Helgoland op. 118 (1851)

Carl Maria von Weber

Andante

Frédéric Chopin

Nocturne

Luigi Boccherini

Rondo

Otto Nicolai

Nun eilt herbei ... Frohsinn und Laune (Rezitativ und Arie der Frau Fluth aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Giacomo Puccini

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Georg Schilling

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern