Besetzung
Nikolai Lugansky, Klavier
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Lied ohne Worte E-Dur op. 19b/1 (1830)
Lied ohne Worte As-Dur op. 38/6 »Duetto« (1836)
Lied ohne Worte C-Dur op. 67/4 »Spinnerlied« (1845)
Lied ohne Worte E-Dur op. 67/6 »Wiegenlied« (1841)
Lied ohne Worte fis-moll op. 67/2 (1839/1845)
Lied ohne Worte D-Dur op. 85/4 (1845)
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 (1840–1841)
Nocturne Des-Dur op. 27/2 (1835)
Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 (1842)
***
Richard Wagner
Vier Szenen aus: Götterdämmerung (Auswahl und Bearbeitung: Nikolai Lugansky)
Liebesduett von Brünnhilde und Siegfried (»Zu neuen Taten, teurer Helde«) (Götterdämmerung) (Bearbeitung: Nikolai Luganksy) (1869–1874)
Siegfrieds Rheinfahrt (Götterdämmerung) (Bearbeitung: Nikolai Luganksy) (1869–1874)
Siegfrieds Trauermarsch (Götterdämmerung) (Bearbeitung: Nikolai Luganksy) (1869–1874)
Finale: Schlussgesang der Brünnhilde (Götterdämmerung) (Bearbeitung: Nikolais Luganksy) (1869–1874)
Franz Liszt
Isoldens Liebestod aus »Tristan und Isolde« S 447 (Bearbeitung für Klavier nach Richard Wagner) (1856–1859/1867)
-----------------------------------------
Zugabe:
Sergej Rachmaninoff
Siren' »Flieder« op. 21/5 (Fassung für Klavier) (1902)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Scherzo op. 61/1 (Ein Sommernachtstraum) (Bearbeitung für Klavier: Sergej Rachmaninoff) (1825/1933)
Sergej Rachmaninoff
Prélude c-moll op. 23/7 (1903)
Zyklus
Klavier im Großen Saal
Links
https://nikolaylugansky.com
Ein ganzes Universum auf dem Raum von 88 Tasten: Nikolai Lugansky, Experte für Musik der Romantik, taucht in die unendlichen Klangwelten des 19. Jahrhunderts ein. Dabei konzentriert er sich mit Mendelssohns »Liedern ohne Worte« auf intime Formen, Keimzellen des prototypisch Romantischen, aber auch auf die dramaturgisch »große Szene« einer Wagner‘schen »Götterdämmerung«, eindrucksvoll in eigener Bearbeitung destilliert für den pianistischen Kosmos. Selbstverständlich lässt Virtuose Lugansky an so einem besonderen Abend auch den »Sänger am Klavier«, Frédéric Chopin, zu Wort kommen – mit einer meisterhaften Interpretation von ausgewählten Balladen und einer Nocturne.