5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Harfe – Melodram – Lied

Mittwoch 28 April 1943
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Luise Dreyer-Zeydler, Harfe

Felix Steinböck, Gesang, Sprecher

Viktor Graef, Klavier

Olga Levko-Antosch, Sopran

Programm

Georg Friedrich Händel

Passacaglia (Bearbeitung: Magistretti)

Johann Sebastian Bach

Gavotte (Bearbeitung: Magistretti)

Luigi Cherubini

Sonate (Bearbeitung: Caramiello)

Robert Schumann

Schön Hedwig op. 106 (1849)

Ballade vom Heideknaben op. 122/1 (1852)

Franz Pönitz

Nordische Ballade für Flöte und Harfe (Bearbeitung für Harfe solo)

Max von Schillings

Das eleusische Fest. Melodram

***

Camillo Horn

Konzertetude

Albert Heinrich Zabel

Springbrunnen op. 23 für Harfe solo

Luise Dreyer-Zeydler

Spanische Fantasie (Bearbeitung: Hasselmann)

Hugo Wolf

Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)

Wilhelm Kienzl

Verwelkte Rosen

Richard Maux

Zwischen dir und mir

Othmar Wetchy

So regnet es sich langsam ein

Nocturne »Süß duftende Lindenblüte«

Eugen D'Albert

Mittelalterliche Venushymne op. 26 (1904)

Veranstalter & Verantwortlicher Reichswerk Buch und Volk

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern