Besetzung
Hilde Antensteiner, Mezzosopran
Margarete Kahlhammer, Sopran
Emmy Prager, Sopran
Elisabeth Junk, Klavier
Programm
Hugo Wolf
Morgentau (Sechs Lieder für Frauenstimme Nr. 1) (1877)
In dem Schatten meiner Locken (Spanisches Liederbuch, Weltliche Lieder Nr. 2) (1889)
Verschwiegene Liebe (Eichendorff-Lieder Nr. 3) (1888)
Johannes Brahms
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Heimweh II op. 63/8 »O wüsst' ich doch den Weg zurück« (1874)
Dort in den Weiden op. 97/4 (1884–1885)
Vergebliches Ständchen op. 84/4 (1881 ?)
Antonín Dvořák
Kez duch muj sám »Lasst mich allein« op. 82/1 (Vier Lieder) (1887–1888)
Ma písen zas mi láskou zní »Mein Lied ertönt, ein Liebespsalm« op. 55/1 (Zigeunermelodien) (1880)
Kdyz mne stará matka »Als die alte Mutter mich noch singen lehrte« op. 55/4 (Zigeunermelodien) (1880)
A les je tichý kolem kol »Rings ist der Wald so stumm und still« op. 55/3 (Zigeunermelodien) (1880)
Dejte klec jestrábu »Darf des Falken Schwinge Tatrahöh'n umrauschen« op. 55/7 (Zigeunermelodien) (1880)
***
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)
Christoph Willibald Gluck
Arie (Alceste)
Wolfgang Amadeus Mozart
E Susanna non vien ... Dove sono (Rezitativ und Arie der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Carl Maria von Weber
Wie nahte mir der Schlummer ... Leise, leise, fromme Weise (Rezitativ und Arie der Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Giacomo Puccini
Arie der Butterfly (Madame Butterfly)
Gaetano Donizetti
Arie (Don Pasquale)
Georges Bizet
Près des remparts de Séville »Draußen am Wall von Sevilla« (Seguedilla der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)
Giuseppe Verdi
Arie (La forza del destino)
Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)
Arie der Amelia (Un ballo in maschera)
Giacomo Puccini
Arie der Tosca (Tosca)
Anmerkung
»Lieder- u. Arienabend«