Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Solistenkonzert erblindeter Künstler

Montag 15 Februar 1943
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Elsa Walddörfer, Sopran

Ernst Brüggemann, Violine

Kurt Emmerich, Klavier

Ferdinand Folba, Klavier

Programm

Richard Strauss

Sonate Es-Dur op. 18 für Violine und Klavier (1888)

Johannes Brahms

Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)

Wir wandelten op. 96/2 (1884)

Junge Lieder I op. 63/5 »Meine Liebe ist grün« (1873)

Von ewiger Liebe op. 43/1 (1864)

Franz Liszt

Etude A-Dur S 145/2 (Zwei Konzertetüden) »Gnomenreigen« (1862-1863?)

Ungarische Rhapsodie Nr. 12 cis-moll S 244/12 (1846-1853)

***

Max Reger

Drei Stücke für Violine und Klavier

Suite a-moll op. 103a für Violine und Klavier (Aria) (1908)

Hans Pfitzner

Ich und du op. 11/1 (1901)

Frieden op. 5/1 (1888-1888)

Ist der Himmel darum im Lenz so blau op. 2/2 (1888-1889)

Gretel op. 11/5 (1901)

Kurt Emmerich

Humorvoller Kanon

Ernst Brüggemann

Mazurka G-Dur op. 13

Veranstalter & Verantwortlicher KD Georg Schilling

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern