Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Sehn S', das is weanerisch

Samstag 13 Februar 1943
16:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Gustav Zelibor, Klavier

Hans Pühringer, Tenor

Fritzi Margaritella, Sopran

Helga Seiz, Tanz

Heiteres Terzett des Wiener Schubertbundes

Hermann Dyk, Tenor

Leopoldine Lauth, Gesang

Rudi Merstallinger, Herr Weninger / Conferencier

Felix Dombrowski, Herr Grieslinger / Conferencier

Karl Kneidinger, Herr Kammerer

Hermine Tesar, Frau Menhardt

Otto Soltau, Ein Fremder

Toni Nießner, Tenor

Programm

Vor den einzelnen Vortragsstücken plaudern zwei Urwiener

Sehn S', das is weanerisch

Oskar Hofmann

Das ist mein Wien, die Stadt der Lieder

Karl Kratzl

Perle der Frauenwelt

Franz Lehár

I bin a Weanakind (Lied aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Johann Strauß (Sohn)

Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)

Karl Geyer

Mein lieber Wiener Wald

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Das heitere Terzett des Wiener Schubertbundes bringt Spaziergang durch die Wiener Bezirke, und sonst noch allerhand

Lothar Riedinger

Rund um den Stefansdom pfeift stets der Wind

Gustav Zelibor

Süße, kleine Wienerin

Ralph Benatzky

Ich muss wieder einmal in Grinzing sein. Walzerlied (1915)

Karl Föderl

Heut hab i die Schuach an

Lothar Riedinger

So klingt's bei uns in Wien

***

Rudolf Sieczynski

Wien, du Stadt meiner Träume »Wien, Wien, nur du allein« (1912)

Karl Föderl

In Nussdorf, da wachst der Nussberger

Carl Lorens

Mein Leibjodler

Hans von Frankowski

D' Weana Tanz san der höchste Spinat

Franz Ferry Wunsch

Heut' kommen die Engerln auf Urlaub nach Wien (Aus dem Film »Operette«)

Tilde Binder

Lustige Szene

Rudolf Stürzer

Wie komm' ich in die Dorotheergasse. Schwank (Bearbeitung: Tilde Bilder)

Emmerich Zillner

Es steht ein alter Nussbaum draußt in Heiligenstadt

Das ist die Wiener Spezialität

Waldemar Gibisch

A klans Laternderl

Carl Lorens

Nach'n alten Weanerschlag

Sehn S', das is weanerisch

Anmerkung

»Ein fröhlicher Abend für unsere Rüstungsarbeiter«
gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis IX;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern