Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Kompositionsabend der Akademie für Musik und darstellende Kunst

Freitag 7 Mai 1948
19:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Irene Koch, Orgel

Ilse Gerenyi, Klavier

Eva Fritzer, Gesang

Richard Winter, Klavier

Margit Binder, Klavier

Christian Cubasch, Klarinette

Hans Kerndl, Klarinette

Karl Österreicher, Klarinette

Kurt Mayer, Klarinette

Josef Lehnfeld, Violine

Franz Kreutzer, Violoncello

Christa Fuhrmann, Cembalo

Renate Preisenhammer, Klavier

Ernst Locker, Klavier

Willibald Bauer, Flöte

Helmut Süß, Oboe

Otto Lang, Klarinette

Anton Multerer, Klarinette

Friedrich Gabler, Horn

Mathias Idinger, Trompete

Alfred Heinrich, Fagott

Othmar Kotzian, Fagott

Programm

Karl Walter

Fantasie und Fuge über »Veni creator«

Viktor Ebenstein

Variationen und Fuge über ein eigenes Thema

Richard Winter

Vesper

Nebel am Wattenmeer

Das Lied der Nachtigall

Liebesgegenwart

Gustav Donath

Rhapsodie a-moll

Alfred Uhl

Divertimento für drei Klarinetten und Bassklarinette (1942)

***

Josef Lechthaler

Trio für Violine, Violoncello (Gambe) und Cembalo

Anton Heiller

Toccata für zwei Klaviere (1943)

Josef Dichler

Aus Gullivers Tagebuch. Oktett für Bläser nach Texten von Magda Dichler-Appel

Anmerkung

Werken von Akademielehrkräften;

Veranstalter & Verantwortlicher Akademie für Musik und Darstellende Kunst

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern