Besetzung
Mandolinenorchester »Alszauber«
Mandolinenverein Arion
Mandolinenorchester »Kaltenleutgeben«
Mandolinenorchester »Laaerberg«
Leopoldine Müntner-Greger, Sopran
Josef Hirschl, Tenor
Josef Norbert Bastel, Dirigent
Rudolf Gazarek, Dirigent
Rudi Müntner, Dirigent
Hans Unger, Dirigent
Programm
Paul Lincke
Im Reiche des Indra (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Eine Nacht in Venedig« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1883)
Joshimoto
Japanischer Laternentanz
Giuseppe Verdi
Der Troubadour (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
M. Schmeling
Ein Abend in Toledo
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1868)
Santini
Amore und Delore
Theodor Ritter
Wolgaklänge
***
Johann Strauß (Sohn)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1867)
Rudi Müntner
Wiener Frühling (UA)
Eduardo di Capua
O sole mio (Bearbeitung für Gesang und Mandolinenorchester)
Rudi Müntner
Ständchen (UA)
Johann Strauß (Sohn)
Schatz-Walzer op. 418 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1885)
Du und Du. Walzer op. 367 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1874)
Josef Leiß
Die Spieluhr
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1880)
Kaiser-Walzer op. 437 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1889)
Theo Rupprecht
Aus eigener Kraft. Marsch (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Anmerkung
»Erstes Konzert«