Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Chöre der Bundes-Realgymnasien Wien XXI / Apfelauer

Samstag 30 Mai 1953
15:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Chöre der Bundes-Realgymnasien XXI, Chor

Polizeimusik Wien

Edith Kermer, Sopran

Josef Prohaska, Bass

Anneliese Widl, Klavier

Helmut Ascherl, Klavier

Franz Helnwein, Violine

Hermine Holzer, Leitung

Inge Ullmann, Leitung

Alois Apfelauer, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Hier auf den Fluren (Hirtenchor aus »Rosamunde, Fürstin von Cypern« D 797) (1823)

Wie lebt sich's so fröhlich im Grünen (Jägerchor aus »Rosamunde, Fürstin von Cypern« D 797) (1823)

Impromptu As-Dur

Das Dörfchen D 598 (1819?)

Der Musensohn D 764 (1822)

Sonatine für Violine und Klavier

Die Nachtigall D 724 (1821)

Die Nacht D 983c »Wie schön bist du, freundliche Stille« (1822 ?)

Der 23. Psalm D 706 »Gott ist mein Hirt« (1820)

Messe Nr. 2 G-Dur D 167 (Kyrie, Gloria und Agnus dei) (1815)

***

Johann Strauß (Sohn)

Herein, herein in den Saal (Einzugsmarsch aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (Bearbeitung für gemischten Chor mit Orchester: Leo Lehner) (1870)

Johann Strauß (Sohn)

Schlummerlied (Indigo und die vierzig Räuber) (1871)

Sängerlust. Polka française op. 328 (1869)

Josef Strauß

Sphärenklänge. Walzer op. 235 (Bearbeitung für Knabenchor) (1868)

Johann Strauß (Vater)

Zepperl-Polka (Bearbeitung für Chor)

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1868)

Grillenbanner. Walzer im Ländlerstyl op. 247 (1861)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung für Chor und Orchester) (1858)

Kaiser-Walzer op. 437 (Bearbeitung für gemischten Chor und Orchester nach Worten von Maria Volderauer-Schöpfer) (1889)

Veranstalter & Verantwortlicher Elternvereine der Bundes-Realgymnasien Wien XXI

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern