Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Clotilde von Oltean

Dienstag 26 Mai 1953
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Clotilde R. von Oltean, Gesangsunterricht

Max Kundegraber, Klavier

Programm

Luigi Cherubini

Ave Maria

Max Reger

Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Franz Schubert

An die Leier D 737 (1822–1823 ?)

Robert Schumann

Die beiden Grenadiere op. 49/1 (Romanzen und Balladen) (1840)

Hugo Wolf

Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)

Er ist's (Mörike-Lieder Nr. 6) (1888)

Der Musikant (Eichendorff-Lieder Nr. 2) (1888)

Johannes Brahms

Von ewiger Liebe op. 43/1 (1864)

Hugo Wolf

Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)

Robert Schumann

Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)

Soldatenbraut op. 69/4 (Romanzen) (1849)

Franz Schubert

Der Jüngling an der Quelle D 300 (1817 ca.)

Leo Blech

Heimkehr vom Feste (Kinderlieder)

Franz Schubert

Frühlingsglaube D 686 (1820–1822)

Die Forelle D 550 (1817 ca.)

Johannes Brahms

Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)

Feldeinsamkeit op. 86/2 (1877–1879 ?)

Ständchen

Wolfgang Amadeus Mozart

Pagenarie (Le nozze di figaro K 492)

Richard Strauss

Heimliche Aufforderung op. 27/3 (Vier Lieder) (1894)

Das Rosenband op. 36/1 (1898)

Nichts op. 10/2 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Wolfgang Amadeus Mozart

Laudate dominum (Vesperae solennes de confessore K 339) (1780)

***

Gioachino Rossini

Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)

Ruggero Leoncavallo

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Jules Massenet

En fermant les yeux je vois »Chiudo gli occhi – Ich schloss die Augen« (Traumerzählung aus »Manon«) (1884)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie der Gräfin (Le nozze di Figaro K 492)

Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Linda Bandara

An Java

Zu neuen Meeren

Giacomo Puccini

Arie des Cavaradossi (Tosca)

Ludwig van Beethoven

Arie der Leonore (Fidelio)

Giacomo Meyerbeer

Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)

Giuseppe Verdi

Arie des Renato (Un ballo in maschera)

Georges Bizet

Parle moi de ma mère ... J'apporte de sa part »Wie, Du kommst von der Mutter? ... Als Botin komm ich her« (Duett Micaëla / Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Ludwig van Beethoven

Bußlied op. 48/6 (Gellert-Lieder) (1802))

Giuseppe Verdi

Madamigella Valery? ... Si, son io »Fräulein Valery? ... Die bin ich« (Duett Germont / Violetta aus »La traviata«) (1853)

Anmerkung

»Schülerkonzert der Gesangsmeisterin Clotilde von Oltean«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern