Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

41. Schülerkonzert Friedrich Maschner

Samstag 25 Juni 1955
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Friedrich Maschner, Akkordeon- und Klavierunterricht

Programm

Friedrich Maschner

Vorhang auf. Marsch

Carl Czerny

Kleiner Walzer

Friedrich von Flotow

Ach, so fromm, ach, so traut (Arie des Lionel aus »Martha«) (Bearbeitung) (1847)

Volkstanz aus Österreich

Joseph Drechsler

Brüderlein fein (Duett der Jugend und des Fortunatus Wurzel aus »Der Bauer als Millionär«) (Bearbeitung) (1826)

Juventino Rosas

Sobre los olas »Über den Wellen«. Walzer (1891)

Carl Zeller

Schenkt man sich Rosen in Tirol (Der Vogelhändler) (Bearbeitung)

Leopold Kubanek

Kleines Tänzchen

Friedrich Maschner

Mickymaus in der Stadt (Mickymausbilder in Musik!)

F. Ario

Sonnige Tage

Albert Lortzing

Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (Bearbeitung) (1837)

Bower

Cherokee-Valse

Friedrich Maschner

Schiwalzer

Wolfgang Amadeus Mozart

Schlafe, mein Prinzchen K Anh. C 8/48 »Wiegenlied« (Bearbeitung)

Friedrich Maschner

Mickymaus auf der Alm (Mickymausbilder in Musik!)

Zalden

Wienerlied

Dänischer Marsch

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ballade c-moll op. 100/15 (Leichte Etuden)

Volkstanz aus Holland

Sebastián de Yradier

La Paloma. Spanische Serenade (Bearbeitung)

Korten

Weiße Lilien

Huber

Am Waldrand

Friedrich Maschner

Mein Teddybär. Fox

Volksweise aus Österreich

F. Ario

Tango Margaritte

O. Fröhlich

Sonntagsfreuden

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Die Schwalbe

Ludwig van Beethoven

Andante

F. Ario

Tanz der Maikäfer

Franz Lehár

Lachendes Glück

Leopold Weninger

Vagabundenlied

Franz von Suppé

Ouverture zu »Dichter und Bauer« (Bearbeitung) (1846)

Friedrich Maschner

Sommermärchen

Benny de Weille

Tango

Michael Jary

Schwarze Rose

Friedrich Maschner

Herzklopfen. Polka

Purzelbäume

Der fidele Akkordianer

Lockendes Spiel

Morawetz

Berglied

Friedrich Maschner

Elefanten-Fox

Kreolisches Wiegenlied. Volkslied

Charles Chaplin

Limelight

Volkstanz aus Spanien

Franz Lehár

Heimatlied

Mario Consiglio

Schwarzer Panther (Bearbeitung für Duo)

Exklusive Musik spielt die »Neue Rhythmische Gruppe«

Friedrich Maschner

Bummelwalzer

***

Jugendträume

Südsee. Volksweise

Winkler

Kleine Nachtigall

F. Ario

Liebeslied

Gerhard Winkler

Neapolitanisches Ständchen

Richard Wagner

Tannhäuser-Ausklang

Huber

Kleines Kätzchen

Hanne Renz

Sternschnuppen (Bearbeitung)

Friedrich Maschner

Salto mortale

Hugo Reinhold

Tanz Poëm für die linke Hand

Ludwig van Beethoven

Andante d'amore

Frédéric Chopin

Valse Des-Dur op. 64/1 »Minutenwalzer« (1846–1847)

Heyne

Petite Valse

Friedrich Maschner

Vision

Franz von Suppé

Ouverture zu »Banditenstreiche« (Bearbeitung) (1867)

Franz Lehár

Lied und Csardas

Ludwig van Beethoven

Bagatelle a-moll »Für Elise« WoO 59 (1808)

Antonín Dvořák

Humoreske Ges-Dur op. 101/7 (1894)

Christian Sinding

Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)

Vittorio Vincenzo Monti

Csardas (Bearbeitung) (1904)

Hanne Renz

Havanna-Fox

Gioachino Rossini

Ouverture zu »Guillaume Tell« (Bearbeitung) (1829)

Albert Vossen

Lustiges Spiel

Franz Lehár

Walzerlied

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 4 f-moll (1868)

Fidenco Dante Marchetti

Faszination. Valse lent

Friedrich Maschner

Wüstenserenade

Johannes Brahms

Walzer As-Dur op. 39/15 (1865)

Moritz Moszkowski

Spanischer Tanz op. 12/4

Exklusive Musik spielt die »Neue Rhythmische Gruppe«

Verteilung der Anerkennungsurkunden, Schuljahr 1954/55

Friedrich Maschner

Vorhang zu!. Schlussmarsch

Anmerkung

»Jahres-Schlußkonzert der Schüler de s Mus. Päd. Ing. Friedrich Maschner«

Veranstalter & Verantwortlicher Friedrich Maschner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern