Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerkonzert Bertha Kotrba-Raiter

Sonntag 12 Juni 1955
18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Kindergruppe Erika Dannbacher, Gesang, Tanz

Bertha Kotrba-Korba, Akkordeon- und Klavierunterricht

Paul Beck, Humoristische Vorträge

Programm

Akkordeon-Gruppe

Alexander Wunderer

Zuaven-Marsch

Zernikow

Auf grüner Flur

Österreichischer Bauerntanz

Kinderlieder

Conradin Kreutzer

Hobellied (Der Verschwender) (Bearbeitung für Klavier) (1834)

Louis Streabbog

Frühlingsahnen

Ludwig van Beethoven

Menuett G-Dur

Robert Schumann

Wilder Reiter (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Richard Krentzlin

Im Feenreich

Schumacher

Wir marschieren

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (Bearbeitung für Klavier) (1858)

Albert Vossen

Am Montparnasse

Johann Strauß (Sohn)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (Bearbeitung) (1869)

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ballade c-moll op. 100/15 (Leichte Etuden)

Hans Schneider

Ball bei Ziehrer (Bearbeitung für Klavier oder Akkordeon)

Albert Lortzing

Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (Bearbeitung) (1837)

Ernst Rath

Staatsoper Wien

Carl Millöcker

Dunkelrote Rosen (Lied aus »Gasparone«) (Bearbeitung)

F. Lechleitner

Tanz in der Dorfschenke

Franz Lehár

Valse lente (Der Zarewitsch) (Bearbeitung) (1926)

Zdeněk Fibich

Poem

K. Hanschmann

Tanz der bösen Buben

Anonymus

Wenn der Topf .... Volkslied

Christian Sinding

Frühlingsrauschen Des-Dur op. 32/3 (1896)

Meyer

Ouverturen-Mixtur

Wolff

Der Bajazzo / Transkription

Bertha Kotrba-Raiter

Kleine Bühnenschau

***

Giuseppe Verdi

Triumphmarsch (Aida) (Bearbeitung) (1871)

Franz Schubert

Militärmarsch

Iosif Ivanovici

Carmen-Sylva-Walzer

Johann Strauß (Sohn)

Walzer (Der lustige Krieg) (Bearbeitung) (1881)

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Steirisch »La Styrienne« G-Dur op. 100/14 (Leichte Etuden)

Lorenz

Auf geht's

F. Thome

Simple Aveu

Frantisek Alois Drdla

Souvenir

Léo Delibes

Zwischen Weizen und Korn (Walzer aus »Coppélia ou la fille aux yeux d'émail«) (Bearbeitung) (1870)

C. Mahr

Wiener Walzer-Klänge

Hans Rath

Die Bergkraxler

Wolfgang Amadeus Mozart

Fantasie d-moll K 385g (1786–1787 ca.)

Curt Mahr

Ländler

Frédéric Chopin

Etude E-Dur op. 10/3 (1832)

Albert William Ketelbey

Auf einem persischen Markt. Foxtrott (Bearbeitung für Klavier)

Frédéric Chopin

Polonaise A-Dur op. 40/1 (1838)

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 244/2 (1846–1851)

Liebestraum

Adolphe Adam

Si j'etais Roi

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz

Paul Beck

Akkordeon-Gruppe

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern