Besetzung
Schülerinnenchor
Grete Duchek, Sopran
Rose Feinberg, Gesang
Margarete Taubert, Sopran
Lilly Zimmermann, Sopran
Hedwig Taubert, Klavier
Alexander Wunderer, Oboe
Carl Lafite, Klavier
Programm
Johannes Brahms
Ave Maria op. 12 (1858)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Höre, Israel, höre des Herrn Stimme (Arie für Sopran aus »Elias« op. 70) (1845–1946)
Johannes Brahms
Von ewiger Liebe op. 43/1 (1864)
Immer leiser wird mein Schlummer op. 105/2 (1886)
Junge Lieder I op. 63/5 »Meine Liebe ist grün« (1873)
Das Mädchen spricht op. 107/3 (1886)
Gustav Mahler
Wo die schönen Trompeten blasen (Des Knaben Wunderhorn) (1898)
Frühlingsmorgen (1889 vor)
Wer hat dies Liedlein erdacht (Des Knaben Wunderhorn) (1892)
Franz Schubert
Lied der Mignon D 877/2 (Gesänge aus Wilhelm Meister) »Heiß mich nicht reden« (1826)
Das Lied im Grünen D 917 (1827)
Geheimes D 719 (1821)
Die Männer sind méchant D 866/3 (Vier Refrainlieder) (1828)
Johannes Brahms
Rhapsodie Es-Dur op. 119/4 (1893)
Max Reger
Capriccio
***
Johann Sebastian Bach
Liebster Jesu, mein Verlangen BWV 32 (1726)
Erfüllet, ihr himmlischen göttlichen Flammen (Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 1) (1725)
Wolfgang Amadeus Mozart
Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Pietro Mascagni
Als euer Sohn einst fortzog (Arie der Santuzza und Intermezzo aus »Cavalleria rusticana«) (1890)
Giacomo Puccini
Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)
Otto Nicolai
Nun eilt herbei ... Frohsinn und Laune (Rezitativ und Arie der Frau Fluth aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)
So hat denn der Schwank der fröhlichen Nacht (Terzett aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)