Besetzung
Hyung-ki Joo, Klavier, Schauspiel, Programmgestaltung, Moderation
Aleksey Igudesman, Schauspiel, Violine, Gesang
Mona Ott, Klavier
Victor Jugovic, Klavier
Gustav Ortner, Klavier
Haydn Trio Eisenstadt
Anika Vavic, Klavier
Vivienne Senger-Weiss, Klavier
Florian Senger-Weiss, Klavier
Robert Wolf, Flöte
Agnes Wolf, Klavier
Judith Engel, Klavier
Mihaela Ursuleasa, Klavier
Agripina Ursuleasa, Gesang
Zoltán Füzesséry, Klavier
Tristan Schulze, Klavier, E-Gitarre
Yu Horiuchi, Klavier
Stefan Vladar, Klavier
Gerhard Bronner, Gesang, Klavier
Norman Shetler, Klavier
Robert Pobitschka, Klavier
Cornelia Herrmann, Klavier
Rico Gulda, Klavier
Christopher Hinterhuber, Klavier
Sandra Pires, Gesang
Belush Korenyi, Klavier
Karin Schäfer Figuren Theater
Christof Moser, Klavier
Leni Lust, Gesang
Clemens Adlassnigg, Schlagzeug
Lily Maisky, Klavier
Ulrich Reinthaller, Lesung
Sofia Taliani, Klavier
Bela Koreny, Klavier
Nataša Veljković, Klavier
Peter Ponger, Klavier
Programm
18.00-18.50 Uhr:
Aleksey Igudesman & Richard Hyung-Ki Joo: Welcome to PianoForte from Steinway ... (Aus »A Little Nightmare Music«)
Franz Liszt
Tarantella S 162/3 (Venezia e Napoli) (1859)
Isaak Berkowitsch
Variationen über ein Thema von Paganini
Claude Debussy
Clair de lune (Suite bergamasque) (1890/1905)
Jaan Rääts
Klaviertrio Nr. 2 op. 11
Aleksey Igudesman & Richard Hyung-Ki Joo: UNIVERSUM – Der Pianist (Aus »A Little Nightmare Music«)
ca. 19.00 bis 19.50 Uhr:
Ausgewählte Stücke für junge Pianisten
Wolfram Wagner
Duo für Flöte und Klavier
Ted Dawson
Phantasms (1986–1987)
Paul Constantinescu
Toccata (Suite für Klavier)
Ausgewählte rumänische Volkslieder
Johannes Brahms
Sonate d-moll op. 108 für Violine und Klavier (2. Satz: Adagio in Bearbeitung von Aleksey Igudesman und Richard Hyung-Ki Joo) (1886–1888)
ca. 20.00 bis 20.45 Uhr:
Franz Schubert
Moment musical C-Dur D 780/1 (1823–1828)
Béla Bartók
Klänge der Nacht Sz 81/4 (Im Freien) (1926)
Tristan Schulze: Solo for Piano & Electric Guitar
Hyung-ki Joo
Julia in a G-String (Bearbeitung nach John Lennon, Paul McCartney & Johann Sebastian Bach)
Maurice Ravel
Ondine (Gaspard de la nuit Nr. 1) (1908)
Gerhard Bronner
Ausgewählte Lieder
von ca. 21.05 bis 21.50 Uhr
Aleksey Igudesman & Richard Hyung-Ki Joo: The Piano Lesson (Aus »A Little Nightmare Music«)
György Kurtág
J. S. Bach: O Lamm Gottes, unschuldig BWV 618 (Bach-Transkriptionen) (1713–1717 ca.)
Clifford Benson
Mozart goes to Town
Robert Schumann
In der Nacht op. 12/5 (Fantasiestücke) (1837)
Albert Lavignac
Galop-Marche für Klavier zu acht Händen
Improvisation von Belush Koreny und Sandra Pires:
Billy Strayhorn
Lush life (1933–1938)
Modest Mussorgski
Samuel Goldenberg und Schmuyle (Bilder einer Ausstellung) (1874)
Das große Tor von Kiew (Bilder einer Ausstellung) (1874)
Christopher Hinterhuber mit dem Karin Schäfer Figurentheater
ca. 22.00 bis 22.45 Uhr:
Tori Amos
Silent all these years
George Gershwin
Prélude Nr. 1 (Drei Préludes) (Bearbeitung für Klavier und Schlagzeug) (1926)
Béla Bartók
Allegro barbaro Sz 49 (Bearbeitung für Klavier und Schlagzeug) (1911)
Billy Joel
Root beer rag
Alexander Skrjabin
Etude b-moll op. 8/11 (1894)
Etude dis-moll op. 8/12 (1894)
Rainer Maria Rilke
Liebeslied
Bei Dir ist es traut
Sofia Taliani
Mr. Chopin and his Steinway
Bela Koreny: Improvisations on Satie
Sergej Prokofjew
Suggestions Diaboliques
Sergej Rachmaninoff
Prélude c-moll op. 23/7 (Bearbeitung: Aleksey Igudesman / Richard Hyung-Ki Joo) (1903)
von ca. 23.00 bis 24.00 Uhr:
Franz Liszt
Les jeux d'eau à la Villa d'Este S 163/4 (Années de pèlerinage, troisième Année) (1877)
Peter Ponger: Solo
Aleksey Igudesman & Richard Hyung-Ki Joo: Space-Fugue
Gioachino Rossini
Ouverture zu »Semiramide« (Bearbeitung für acht Klaviere: Rico Gulda) (1823)
Anmerkung
»Die Lange Nacht des Klaviers anläßlich 125 Jahre Steinway & Sons Hamburg«