Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
28
Donnerstag DO 28 Dezember 1922
29
Freitag FR 29 Dezember 1922
31
Sonntag SO 31 Dezember 1922

Jella Schmeidel-Braun, Alt

Donnerstag 7 Dezember 1922
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Jella Schmeidel-Braun, Alt

Hermann Zechner, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Am Sonntag Morgen op. 49/1 (1868)

Minnelied op. 71/5 (1877)

Wehe, so willst du mich wieder op. 32/5 (1864)

Von ewiger Liebe op. 43/1 (1864)

Hugo Wolf

Über Nacht (Unveröffentlichte Lieder Nr. 48) (1878)

Erwartung (Eichendorff-Lieder Nr. 18) (1880)

Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)

***

Gustav Mahler

Rheinlegendchen (Des Knaben Wunderhorn) (1893)

Ich bin der Welt abhanden gekommen (Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert) (1901)

Wer hat dies Liedlein erdacht (Des Knaben Wunderhorn) (1892)

Richard Strauss

Ich trage meine Minne op. 32/1 (1896)

Ruhe, meine Seele op. 27/1 (Vier Lieder) (1894)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Hugo Heller

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern