
Willy Büchler © www.guth-strauss-vienna.at
Strauss Festival Orchester Wien / Büchler
Sonntag
1
Jänner
2017
11:00 – ca. 13:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Strauss Festival Orchester Wien
Willy Büchler, Leitung
Programm
»Weana G'müath«
Musikalische Preziosen der Strauß-Dynastie und von Johann Schrammel, mit einer Hommage an Eduard Strauß aus Anlass seines 100. Todestages
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Waldmeister« (1895)
Eduard Strauß
Innig und sinnig. Polka française (1895)
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Electrophor-Polka op. 297 (1865)
Eduard Strauß
Fleur roumaine. Polka française op. 192
Fesche Geister. Walzer op. 75 (1871)
Mit Vergnügen!. Polka schnell op. 228
***
Sarazenen-Marsch op. 297 (Bearbeitung: Franz Neuwirth)
Johann Schrammel
Weana Gmüath. Walzer op. 112 (1890)
Josef Strauß
Feuerfest!. Polka française op. 269 (1864)
Eduard Strauß
Herz an Herz. Polka-Mazur op. 27 (1868)
Johann Strauß (Sohn)
Tik-Tak. Polka schnell op. 365 (1874)
An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johann Strauß (Sohn)
Neue Pizzikato-Polka op. 449 (Fürstin Ninetta) (1893)
Eduard Strauß
Bahn frei!. Polka schnell op. 45 (1865)
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
»Weana G'müath«
Der »fesche Edi«, wie der jüngste Bruder von Johann Strauß (Sohn), Eduard, im Volksmund nur gerufen wurde, steht im Mittelpunkt der traditionellen Silvester-Strauss-Gala im Wiener Konzerthaus. Zum Jahreswechsel erklingt damit Musik eines Komponisten und Kapellmeisters, der sich als Mitglied der berühmten Walzer-Dynastie quirlige Rasanz und Tempo auf die Fahnen geschrieben hatte. Eduard Strauß’ Spezialität wurde die rastlose »Polka schnell« und damit der musikalische, oftmals technische Errungenschaften reflektierende Ausdruck eines neuen, beschleunigten Lebensgefühls im letzten Abendrot der Donaumonarchie.
Medienpartner

Publikationen
Programmzettel